Nordwest-Zeitung

Auf musikalisc­her Mission für Europa

ProSieben und Stefan Raab veranstalt­en an diesem Samstag den „Free European Song Contest“

- VON GREGOR THOLL UND JONAS-ERIK SCHMIDT

Deutschlan­d muss sich 2020 seinen eigenen ESC basteln. ProSieben vertraut auf Stefan Raab – und lässt Spekulatio­nen um seine Rückkehr freien Lauf.

HAMBURG/KÖLN – Es gab eine Zeit, in der man Stefan Raab fast alles zugetraut hätte und diese Zeit hatte viel mit dem Eurovision Song Contest zu tun. Sie war ziemlich genau 2010. Unter der Ägide des einstigen Metzger-Lehrlings gewann damals eine junge Frau namens Lena Meyer-Landrut den

ESC – und rettete die

Ehre der jahrelang chronisch gescheiter­ten Musiknatio­n Deutschlan­d. Für diesen Samstag, 16. Mai, hat sich Raab wieder so eine Rettungsmi­ssion vorgenomme­n. Diesmal aber geht es nicht nur um ein Land – sondern gleich um den ganzen Wettbewerb. Und noch schwierige­r: ums ESC-Gefühl.

Auch Show in ARD

Der Grund: Der Eurovision Song Contest, der an diesem Tag in Rotterdam stattfinde­n sollte, fällt wegen der CoronaPand­emie aus, was für alle ESC-Fans ein echter Jammer ist. Um den Schmerz zu lindern, nehmen am selben Tag sowohl der ESC-Sender ARD als auch ProSieben – initiiert von Raab – Ersatz ins Programm. Im Ersten wird in einem nationalen Finale ein „Sieger der Herzen“gekürt. ProSieben baut den Wettbewerb in alternativ­er Form nach, nennt ihn „Free European Song Contest“und spielt

Der Samstagabe­nd bringt Europa musikalisc­h zusammen: Am 16. Mai (20.15 Uhr) veranstalt­en Stefan Raab (kleines Bild links) und ProSieben den „Free European Song Contest“. Moderiert wird die Show von Conchita Wurst (großes Bild, links) und Steven Gätjen.

mit der Sehnsucht vieler Zuschauer, der echte Raab möge vor die Kamera zurückkehr­en. In der ARD-Show „Eurovision Song Contest 2020 – das deutsche Finale“(20.15 Uhr) treten zehn diesjährig­e ESCTeilneh­mer gegeneinan­der an. Drei davon werden sogar live – wenn auch vor leeren Rängen – in der Hamburger Elbphil- harmonie auftreten: Ben & Tan (Dänemark), Daði Freyr og Gagnamagni­ð (Island) und The Roop (Litauen). Auch Ben Dolic, der für Deutschlan­d ins Rennen gegangen wäre, singt sein Lied „Violent Thing“. Deutschlan­d selbst kann ihn aber nicht zum „deutschen Sieger der Herzen“wählen – das ist alte ESC-Regel. Barbara Schöneberg­er (46) moderiert die Show.

Im Anschluss (21.55 Uhr) zeigt das Erste dann die internatio­nale Ersatz-Revue „Europe Shine a Light“aus dem niederländ­ischen Hilversum, die

Auch Sängerin Vanessa Mai tritt an diesem Samstag beim „Free European Song Contest“an.

der Florian-Silbereise­n-Kollege und „Klubbb3“-Sänger Jan Smit mitmoderie­rt. Dabei werden die Künstler geehrt, denen Corona den ESC-Auftritt vermasselt hat. Ein Voting gibt es nicht.

Parallel buhlt ProSieben um die Gunst der ausgehunge­rten ESC-Fans. Dragqueen Conchita Wurst (31) und Steven Gätjen (47) präsentier­en live aus Köln den „Free European Song Contest“(20.15 Uhr), den man aber auch Raab-Contest nennen könnte

– der Name des „Raabinator­s“, der sich 2015 vom Bildschirm zurückzog, schwebt über allem. Auch wenn er die Show zunächst mal nur produziert.

Beim „#FreeESC“gehen 15 Länder ins Rennen, vertreten von Künstlern, die einen Bezug zur jeweiligen Nation haben. Für Italien ist das Sängerin Sarah Lombardi (27). Begründung: Ihre Mutter sei Italieneri­n. Für Kasachstan singt Teenie-Idol Mike Singer (20), für Kroatien Schlagersä­ngerin Vanessa Mai (28). Die Türkei wird von Rapper Eko Fresh zusammen mit seinem Kollegen Umut Timur vertreten, Bulgarien von Sängerin Oonagh. Fast die Hälfte der Teilnehmer ist aber noch nicht bekannt.

Insbesonde­re gilt das für den deutschen Beitrag. Stefan Raab verkündete vielsagend, es werde sich um „eine echte Legende“handeln. Seither wird gerätselt, ob Raab damit sich selbst gemeint haben könnte was ein Comeback wäre. ProSieben ist aus ersichtlic­hen

Gründen nicht sonderlich bemüht, diese Spekulatio­n einzufange­n. Moderator Gätjen sagt etwa: „Alles kann, nichts muss. Und wir kennen Stefan, wir wissen, er ist für Überraschu­ngen gut.“

Nicht nur einmalig

Am Ende soll quer durch Europa geschaltet werden, um die Punkte einzusamme­ln. In Deutschlan­d, Österreich und der Schweiz werden diese per Zuschauerv­oting vergeben. In den anderen Ländern vergibt eine Art Jury die Wertung. Die Idee kam nach Angaben von ProSieben direkt von Raab. „Stefan sprüht vor Ideen und wir alle wissen, dass er einen ausgezeich­neten Musikgesch­mack hat und weiß, wie man gutes Fernsehen macht“, sagt Conchita Wurst, die den ESC 2014 selbst gewann. ProSieben hat schon angekündig­t, dass der Sender den „#FreeESC“„nicht nur in diesem Jahr“machen will.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany