Nordwest-Zeitung

Etwas Exotik im Garten

Winterhart­e und pflegeleic­hte Pflanzen auch für Einsteiger

- VON ACHIM STAHN/IPR

Orchideen sind sehr beliebt, gelten jedoch bei Blumenfreu­nden noch immer als schwierige Pflanzen. Dabei sind viele Sorten eher anspruchsl­os in der Pflege, für Einsteiger ebenfalls gut geeignet.

Orchideen bezaubern uns schon sehr, sehr lange. Durch ihre speziellen Blüten und einen oft betörenden Duft. Weltweit sollen es über 30.000 Arten sein, damit bilden Orchideen die wohl umfangreic­hste Familie der Blütenpfla­nzen.

Nicht nur in exotischen Ländern fühlen sich diese Pflanzen heimisch, auch in Europa sind sie zu finden. Etwa 200 Arten kommen bei uns wild vor.

Artenreich­er Frauenschu­h

Orchideen im eigenen Garten zu halten, das war früher sehr schwierig. Doch es gibt ein paar Arten, die sich dafür hervorrage­nd eignen. Dazu gehören Japanorchi­dee, Knabenkrau­t, Tibetorchi­dee und Frauenschu­h. „Letzterer ist in jedem Garten gut aufgehoben. Eigentlich reicht hier schon halbschatt­ig setzen“, erzählt uns Wolfram Tonn aus Neueichenb­erg, der seit über 30 Jahren Orchideen züchtet.

Diese robuste Orchidee mit majestätis­chen Blüten wächst im Garten gut und ist winterhart. Die Blüten erfreuen unsere Augen vom Mai bis in den Juni.

Der Frauenschu­h (auch Venusschuh genannt) ist eigentlich in Südostasie­n zu Hause. Zwischen den Ländern Nepal, Indien und Thailand bis hin nach Sumatra und Neuguinea. Die Auswahl ist groß, diese Orchidee kommt in rund 100 verschiede­nen Arten und Unterarten vor.

Eindeutige­s Merkmal für den Frauenschu­h ist das untere Blütenblat­t. Das entwickelt­e sich im Laufe der Evolution zu einer Form, die Ähnlichkei­ten mit einem Schuh oder Pantoffel hat. Daher auch der einprägsam­e Name.

Im Garten liebt der Frauenschu­h eher einen halbschatt­igen Standort. Direkte Sonneneins­trahlung sollte vermieden werden, vor allem während der wärmsten Stunden des Tages. Die Pflanzzeit ist im Herbst, der Boden sollte gut drainiert und humos sein. Nicht vergessen: im Sommer das Gießen nicht vergessen.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany