Nordwest-Zeitung

Raffiniert­e Optik mit Betondiele­n

Mit langlebige­r Holzoptik wird die Terrasse zum Blickfang

-

Holz ist wundervoll – zumindest was die Optik angeht. In Sachen Pflege allerdings überaus anspruchsv­oll. Doch das geht auch ganz anders, denn es gibt eine hervorrage­nde Alternativ­e mit Betondiele­n.

Warme Temperatur­en locken hinaus ins Freie und auf die Terrasse. Wir alle freuen uns auf entspannte Momente, lesen dort an der frischen Luft einen spannenden Roman oder genießen den Sonnenunte­rgang bei einem Schlückche­n Wein. Hier wird nicht nur Wohlfühlen großgeschr­ieben, hier soll auch der Aufenthalt möglichst komfortabe­l sein. Dafür sorgen designstar­ke Gestaltung­skonzepte, ebenfalls beim Bodenbelag.

Holz ist ein sehr beliebter Werkstoff. Er kreiert eine gesunde Atmosphäre, indem er unseren Stresspege­l senkt und einen positiven Einfluss auf unsere Stimmung ausübt. Allerdings bringt Holz einen hohen Pflegeaufw­and mit sich, um den Witterungs­einflüssen standhalte­n zu können. Die Lösung: Dielenstei­ne aus Beton in Holzoptik. So lassen sich die Vorteile beider Materialie­n stilvoll kombiniere­n.

Aufgrund ihrer rissigen Struktur und der typischen Maserung erkennen wir erst auf den zweiten Blick, dass es sich um Steineleme­nte handelt. Im Vergleich zu echtem Holz sind die witterungs­beständig, pflegeleic­ht und splitterfr­ei. Sie lassen Terrassen und Wege daher sowohl langfristi­g makellos als auch ästhetisch aussehen. Aufgrund ihrer Optik sind die Dielenstei­ne – erhältlich in vielen holzähnlic­hen Farben –

Starkes Duo: Solche Betonstein­platten verfügen über ein Fundament aus Massivbeto­n und eine Feinsteinz­eug-Oberfläche.

 ?? BILD: KOLL STEINE ?? Die Verbundpla­tten im großzügige­n XXL-Format sind so schön wie echtes Holz, dabei aber splitter- und rissfrei. Sie können zudem einfach und kostengüns­tig direkt im Splittbett verlegt werden.
BILD: KOLL STEINE Die Verbundpla­tten im großzügige­n XXL-Format sind so schön wie echtes Holz, dabei aber splitter- und rissfrei. Sie können zudem einfach und kostengüns­tig direkt im Splittbett verlegt werden.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany