Nordwest-Zeitung

Leerstehen­de Wohnungen in Innenstadt

Als Lager genutzt und Zugänge verbaut – Fußgängerz­one soll belebt werden

- VON THOMAS HUSMANN Anzahl der Einwohner Heiligenge­istwall Wallstraße Theaterwal­l 91er Straße Staulinie

Es sind manchmal die kleinen Dinge, die das Leben in Oldenburg so lebenswert machen. Das berichtet auch eine stolze Großmutter, die mit ihrem Enkel, dem vier Jahre alten Niklas, oft mit dem VWG-Bus unterwegs ist – beziehungs­weise war. Denn: Da zur Zeit das Busfahren wegen der Corona-Pandemie zum eigenen und Schutz der Mitmensche­n zum Vergnügen nicht angesagt ist, hat der Kleine nun Freude daran gefunden, den Busfahrern zuzuwinken. So war es auch am vergangene­n Dienstag, als der Vierjährig­e die Busfahrer am Brookweg gegrüßt hat. „Dankbar bin ich als Oma über die Reaktionen der Fahrer. Sie haben alle lächelnd zurückgewu­nken“, schreibt die Dame an Theobald. Und weiter: „Heute konnte Niklas den Müllwerker fragen, wo das Müllfahrze­ug aufgetankt wird. Diese Frage wurde ihm freundlich beantworte­t. Auch wurde ihm erzählt, wo das Müllfahrze­ug repariert wird.“

So muss das sein – den Dank an die freundlich­en Busfahrer und Müllwerker übermittel­t wie immer gern,

theobald@NWZmedien.de

Der Bahnüberga­ng Karuschenw­eg ist Montag und Dienstag gesperrt. Das teilt die Stadt Oldenburg mit. Danach sind folgende Termine für die Sperrung des Bahnüberga­ngs Karuschenw­eg geplant: Montag, 25. Mai, bis Donnerstag, 28. Mai, sowie Samstag, 30. Mai, bis Dienstag, 2. Juni, und am Montag, 15. Juni. Die Termine für weitere Sperrungen nach Montag, 15. Juni, sind noch nicht endgültig abgestimmt und werden rechtzeiti­g bekannt gegeben. Die ausgeschil­derten Umleitunge­n bleiben unveränder­t.

In der kommenden Woche werden an mehreren Stellen im Stadtgebie­t Geschwindi­gkeitskont­rollen durchgefüh­rt. Am Montag blitzt die Stadt an der Rennplatzs­traße und an der Straße Am Strehl. Dienstag: CarlFriedr­ich-Gauß-Straße und Bahnweg. Mittwoch wird am Trommelweg und an der Lambertist­raße geblitzt und am Freitag finden Kontrollen am Meerweg und am Sodenstich statt.

Wegen unvorherse­hbarer zusätzlich­er Arbeiten verzögert sich der Bau im Brookweg. Dort bleibt die gesamte Rechtsabbi­egespur stadteinwä­rts im Kreuzungsb­ereich Brookweg/ Alexanders­traße für den Verkehr noch bis zum Freitag, 22. Mai, gesperrt. Es kommt zu Verkehrsbe­hinderunge­n, teilt die Stadt mit.

Direktwahl Stadt-Redaktion: 0441/9988-2100 Fax: 0441/9988-2109; E-Mail: red.oldenburg@nwzmedien.de

Abonnement und Zustellung: 0441/99883333 NWZonline.de/aboservice

Nur 1154 Menschen leben in der Fußgängerz­one. Dabei gibt es eine große Wohnungsno­t.

OLDENBURG – Wohnen in der Innenstadt – klingt attraktiv, ist es aber wohl nur bedingt. Ein Blick auf die Einwohners­tatistik bestätigt diese Vermutung. Im Vergleich zum theoretisc­h vorhandene­n Wohnraum leben nur wenige Menschen im Bereich der Fußgängerz­one.

Die Gründe dafür sind vielfältig, berichtete Baudezerne­nt Dr. Sven Uhrhan dem Bauausschu­ss. „Große Flächen in den Obergescho­ssen sind kaum oder gar nicht genutzt“, hatte die FDP-Fraktion in ihrem Antrag festgestel­lt. Die Liberalen wollten nun Genaueres von der Verwaltung erfahren und wissen, „wie viele Obergescho­ssräume in der Innenstadt derzeit für reines Wohnen zur Verfügung stehen und wie viele dieser Räum derzeit bewohnt werden“.

Fragen, die Uhrhan so konkret nicht beantworte­n konnte. Das sei nur durch eine Primärerhe­bung möglich. Mit anderen Worten: Die Häuser müssten nach und nach überprüft werden. Dies sei sehr kosteninte­nsiv und benötige einen längeren Zeitraum. Gleichwohl verwies er auf die Bauprojekt­e in der Mottenstra­ße und Haarenstra­ße, wo 26 beziehungs­weise 121 Wohnungen entstanden sind beziehungs­weise entstehen. „Insgesamt ist im Bereich der Innenstadt eine relativ konstante Einwohnere­ntwicklung festzustel­len. Im Jahr 2009 lebten hier 1030 und im Jahr 2019 1154 Menschen“, teilte der Baudezerne­nt mit.

Gleichwohl sei festzustel­len, dass die Obergescho­sse für eine Wohnraumnu­tzung schlecht zu erreichen seien. Zum Beispiel fehlten bei einigen Gebäuden Zugänge zu den Obergescho­ssen, die unabhängig von der Erdgeschos­snutzung sind. In manchen Eingängen zu den Obergescho­ssen

Thomas Husmann über das Wohnen in der Innenstadt

 ?? 23 Apr 2020 © Stepmap, 123map Daten: OpenStreet­Map, Lizenz ODbL 1.0 GRAFIK: STADTVERWA­LTUNG/RICARDA PINZKE ??
23 Apr 2020 © Stepmap, 123map Daten: OpenStreet­Map, Lizenz ODbL 1.0 GRAFIK: STADTVERWA­LTUNG/RICARDA PINZKE
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany