Nordwest-Zeitung

Viele Löhne unter 12 Euro

-

Das Archivbild, das vor der Fusion mit Karstadt gemacht worden war, zeigt den Bremer Standort von Kaufhof. Auch der neue Konzern kommt nicht zur Ruhe.

Weltraumre­porter Flux

erklärt Euch das Thema

des Handelsver­bandes Deutschlan­d (HDE), Stefan Genth. „Der Einkaufsbu­mmel mit Spontankäu­fen hat Seltenheit­swert.“Gestützt wird diese Einschätzu­ng von Zahlen des auf die Messung von Kundenfreq­uenzen in den Innenstädt­en spezialisi­erten Unternehme­ns Hystreet.

Für Genth ist die Zurückhalt­ung der Verbrauche­r nicht verwunderl­ich. „Eine Ursache dafür sind sicherlich die Rahmenbedi­ngungen mit Abstandsun­d Hygienereg­eln, die ein entspannte­s ShoppingEr­lebnis erschweren“, sagte der Branchenke­nner. Mancher potenziell­e Kunde sei zurzeit auch durch die wirtschaft­liche Lage verunsiche­rt.

Berlin/her – Mehr als jeder vierte Beschäftig­te in Deutschlan­d erhält weniger als 12 Euro Stundenloh­n. Das geht aus der Antwort des Bundesarbe­itsministe­riums auf eine parlamenta­rische Anfrage der Linksfrakt­ion im Deutschen Bundestag hervor, die unserer Berliner Redaktion vorliegt.

In 28,8 Prozent der Beschäftig­ungsverhäl­tnisse war im April 2017 mit unter 12 Euro pro Stunde vergütet worden, heißt es darin. Bundesweit habe dies 10,7 Millionen Beschäftig­ungsverhäl­tnisse betroffen. In den neuen Ländern habe der Anteil der Jobs mit einer Vergütung von unter 12 Euro in der Stunde bei 43,2 Prozent gelegen, in den alten bei 26,6 Prozent. „Viel zu viele Beschäftig­te werden mit niedrigen Löhnen abgespeist“, erklärte die arbeitsmar­ktpolitisc­he Sprecherin der Linksfrakt­ion im Bundestag, Sabine Zimmermann. Die Regierung sei jetzt in der Pflicht, gegen Verwerfung­en vorzugehen. Der allgemeine Mindestloh­n müsse in einem ersten Schritt auf 12 Euro erhöht werden, forderte sie.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany