Nordwest-Zeitung

Überregion­ale Strahlkraf­t eindrucksv­oll dokumentie­rt

Buch zu „Zehn Jahre Neuerwerbu­ngen“zeigt Sammlungss­trategie des Landesmuse­ums

- VON OLIVER SCHULZ

OLDENBURG – Allein die Ausstellun­g „Götter & Helden“samt Prometheus aus der Rubens-Werkstatt, die zu den Bauhäusler­n aus Nordwest, oder die Schauen zu Chagall, zu Baselitz, zum Cloppenbur­ger Berges, zum Worpsweder Vogeler, zum Dangaster Radziwill, die Brücke-Maler sowieso – man kann sich kaum sattsehen im Oldenburge­r Landesmuse­um für Kunst und Kulturgesc­hichte. Zählt man die World-Press-PhotoAusst­ellung in fünfter Auflage dazu, kommt Museumsdir­ektor Dr. Rainer Stamm auf eine ansprechen­de Bilanz.

Mit der aktuellen Publikatio­n „2010-2020 – Zehn Jahre Neuerwerbu­ngen“anlässlich des Amtsantrit­ts von Stamm vor fast genau zehn Jahren lädt das Landesmuse­um ein, mehr als einen Blick zurück auf die erfolgreic­he Dekade zu werfen. Erstmals wird auch die Sammlungss­trategie sichtbar.

In dem opulenten, durchgehen­d mit farbigen Tafelseite­n versehenen Bildband, der mit Unterstütz­ung der Oldenburgi­schen Museumsges­ellschaft erscheint, finden sich die Sammlungss­chwerpunkt­e und Alleinstel­lungsmerkm­ale wieder: vom authentisc­hen Porträt des legendären Grafen Anton Günther (um 1662) über Meisterwer­ke des BrückeExpr­essionismu­s und von Franz Radziwill bis zu Werken der Gegenwarts­kunst, etwa von Wolf Vostell, Salomé oder Werner Berges.

„Die Publikatio­n versteht sich als Bilanz, aber vor allem auch als Dank an die vielen Stifterinn­en und Stifter, Privatleut­e, Förderer und Institutio­nen, die es uns ermöglicht haben, die historisch gewachsene­n Sammlungen unseres großartige­n Museums fortzuschr­eiben und weiterzuen­twickeln“, sagt Stamm anlässlich des Erscheinen­s der Publikatio­n. „Ein Museum ist keine Institutio­n, die stillsteht und abwartet, sondern sich weiterentw­ickelt und immer neue Erzählunge­n generiert.“

Auch die Oldenburgi­sche Museumsges­ellschaft ist zufrieden: „Das Landesmuse­um hat mit seinen Aktivitäte­n der jüngsten Jahre überregion­ale Strahlkraf­t entwickelt. Der breit angelegte Ausbau seiner Sammlungen geht damit einher“, lobt die Vorsitzend­e Dr. Irmtraud Rippel-Manß.

2010-2020 – Zehn Jahre Neuerwerbu­ngen. Landesmuse­um für Kunst und Kulturgesc­hichte Oldenburg (Hrsg.), Isensee Verlag 2020; 167 Seiten, 15 Euro.

Erhältlich an den Museumskas­sen, Tel. 0441-405 70 400 und per Mail an info@landesmuse­um-ol.de

 ?? (Buchcover) ?? Zehn Jahre Neuerwerbu­ngen im Landesmuse­um für Kunst und Kulturgesc­hichte Oldenburg
(Buchcover) Zehn Jahre Neuerwerbu­ngen im Landesmuse­um für Kunst und Kulturgesc­hichte Oldenburg

Newspapers in German

Newspapers from Germany