Nordwest-Zeitung

Stadt voller schönster Seiten

Iris Dahlke macht Bildband „Oldenburg“bei Isensee

- VON KARSTEN RÖHR

Das ganz normale Leben vor der Lambertiki­rche – so schön, wie es hoffentlic­h auch bald wieder aussieht: Iris Dahlke hat die hübsche Alltagssze­ne für ihr Buch „Oldenburg. Schönste Seiten“eingefange­n.

Iris Dahlke zeigt, was sie liebt. Ihr Streifzug führt sie zu Hafen und Hunte, zu Hundehütte­n, zu Kulturorte­n, in den Schlossgar­ten und auch auf den Wochenmark­t.

OLDENBURG – Die Lieblingss­tadt von Iris Dahlke beginnt direkt vor ihrer Haustür – sie ist heiter, sie lädt zum Verweilen ein und zum Miteinande­r, mehr als viele andere Städte. Warum das so ist, zeigt die Fotografin in ihrem ersten Bildband, der gerade bei Isensee erschienen ist: „Oldenburg. Schönste Seiten.“

Iris Dahlke sagt: „Es ging mir darum, Oldenburg von einer emotionale­n Seite einzufange­n. Zu zeigen, was Oldenburg für jemanden, der hier wohnt, aber auch für Menschen aus dem Umland bedeutet und lebens- und liebenswer­t macht.“

Sie zeigt die Stadt und ihre schönsten Seiten auf 104 Bildern, mit einem zusätzlich­en Booklet auf Englisch und Französisc­h, sodass auch Touristen Oldenburg auf eine ganz besondere Art erleben können.

Die Mediengest­alterin und begeistert­e Hobbyfotog­rafin bearbeitet in ihrem Beruf immer wieder Bildbände. „Da denkt man natürlich: Das könnte ich auch, aber ich würde es anders machen“, sagt sie. Deshalb hat sie es sich zum Ziel gemacht, mit ihrem Buch das Lebensgefü­hl einzufange­n, dem sie jeden Tag in Oldenburg begegnet.

Ob nun auf dem Marktplatz, beim Gang durch die Innenstadt oder beim Picknicken im Schlossgar­ten. Die große Frage, die sich ihr dabei stellte, war: „Warum empfindet man Oldenburg als schön, grün und fahrradfre­undlich? Und geht es nur mir so oder auch anderen?“

Um diese Fragen zu beantworte­n, organisier­te sie mit

Auch da wollen wir wieder hin: Blick auf das Schloss an einem Kultursomm­ertag – heitere Stimmung mit entspannte­n Menschen ohne Maske und Corona-Abstand.

einer Freundin eine Befragung von 40 uneingewei­hten Personen zwischen Oldenburg, Bremen und Umgebung. Allen stellten sie die Frage: Was ist Oldenburg für euch? Die am häufigsten genannte Antwort war „grün“. Gefolgt von „fahrradfre­undlich“und „nah“, bezogen auf die Kompakthei­t der Stadt, vor allem ihrer Innenstadt. „In Oldenburg begegnet man sich noch, ohne dies vorher zu planen“, sagt

Iris Dahlke. „Das macht die Oldenburg aus.“

Lächelnd zeigt die Autorin ihre Lieblingsa­nsicht. Unter dem Schlagwort „Oldenburg erblüht“leuchtet die Doppelseit­e nur so vor Bildern farbenfroh­er Blumen. Es ist ein Beispiel für die Art und Weise, wie ihr Werk funktionie­rt. Sie hat zehn Schlagwört­er aus ihrer Umfrage ausgewählt und diese mit Bildern erlebbar gemacht. So enthält der Bildband

Liebt Oldenburg und zeigt die schönsten Seiten ihrer Stadt: Iris Dahlke.

neben dem äußeren Erscheinun­gsbild der Stadt mit ihren zumeist erhaltenen historisch­en Bauten und dem besonderen Innenstadt­kern vor allem ein wenig das Lebensgefü­hl seiner Bewohner. Er ist ab jetzt überall erhältlich, hat 48 Seiten und kostet 12,90 Euro. ■ Iris Dahlke stammt aus Hude. Seit 1991 wohnt sie in Oldenburg. Dort arbeitet die gelernte Schriftset­zerin seit 21 Jahren beim Isensee Verlag.

 ?? BILD: IRIS DAHLKE ??
BILD: IRIS DAHLKE
 ?? BILD: DAHLKE ??
BILD: DAHLKE

Newspapers in German

Newspapers from Germany