Nordwest-Zeitung

Noch ist der Ansturm eher verhalten

Zweitwohnu­ngsbesitze­r und Verwandte lassen auf der Insel noch viel Platz

- VON MELANIE HANZ

Auch fürs Himmelfahr­tswochenen­de gilt die Sechs-Nächte-Aufenthalt­spflicht noch. Kurdirekto­r Marcel Fangohr geht davon aus, dass der Mindestauf­enthalt zu Pfingsten hinfällig sein wird. Ob und wann dann auch Tagesgäste wieder kommen dürfen, ist noch nicht abzusehen.

WANGEROOGE – Noch herrscht kein Gedränge an Wangerooge­s Strand oder auf der Zedeliusst­raße. Am ersten Wochenende nach der Lockerung der Corona-Einschränk­ungen war Abstand halten überhaupt kein Problem. „Das wird voraussich­tlich auch am Himmelfahr­ts-Wochenende so bleiben“, sagt Marcel Fangohr, Bürgermeis­ter und zugleich Kurdirekto­r.

Denn noch verhindert die Sieben-Tage- bzw. Sechs-Nächte-Regel, dass die Insel überschwem­mt wird – auf Wangerooge gilt die Mindestauf­enthaltspf­licht von sechs Nächten. Kurzurlaub­er und vor allem Tagesgäste müssen damit

noch – wegbleiben. „Wir rechnen damit, dass die SechsNächt­e-Regel zu Pfingsten hinfällig sein wird“, sagt Fangohr.

Am Wochenende waren es vor allem Zweitwohnu­ngsbesitze­r, die sich auf Wangerooge aufhielten. Um das zu ermögliche­n, hatte die Gemein

de vergangene Woche knapp 500 Zugangsber­echtigunge­n ausgestell­t. „Wie sich herausstel­lte, haben viele Zweitwohnu­ngsbesitze­r gar keine Wangerooge­Card – da musste auf die Schnelle viel Papierkram erledigt werden, um alles abzuarbeit­en.“

Fürs Himmelfahr­tswochen–

ende ist abzusehen, dass auch viele Verwandte von Insulanern anreisen werden. Für beide Personengr­uppen gilt die Sechs-Nächte-Regel übrigens nicht. Dennoch geht Fangohr davon aus, dass auch am Himmelfahr­tswochenen­de der Zustrom eher verhalten sein wird.

„Aber zu Pfingsten rechnen wir dann mit vielen Übernachtu­ngsgästen – wir sind gespannt, wie sich unsere Vorkehrung­en und Sicherheit­smaßnahmen dann bewähren“, sagt er. Denn: „Es wird in diesem Sommer sicher keinen Urlaub wie immer geben.“

So hat die Kurverwalt­ung zurzeit 400 Strandkörb­e aufgestell­t – mit Abstand; wenn kommende Woche das Badefeld eingespült und der Oststrand fertig ist, werden es 600 Körbe sein – gerade mal die Hälfte der Strandkörb­e in anderen Jahren.

Die Strandkorb­nutzung ist an strikte Regeln gebunden, die Strandnutz­ung ist auf die Zeit von Sonnenauf- bis Untergang beschränkt, Strandburg­enbau ist untersagt. „Je nachdem, wie die Verordnung­en angepasst werden, werden auch wir nach und nach Einschränk­ungen aufheben“, kündigt Fangohr an.

Dass Tagesgäste ebenfalls demnächst wieder nach Wangerooge kommen dürfen, sieht er indes noch nicht: Die Schifffahr­t und Inselbahn fährt nur mit 50-prozentige­r Belegung, heißt: Die Schiffe sind vorerst mit den Übernachtu­ngsgästen schon ausgelaste­t.

 ?? BILDER: THEO KRUSE ?? Die Zedeliusst­raße auf Wangerooge von Süden gesehen (links) und von Norden (rechts): Noch gibt es kein Gedränge auf der Hauptstraß­e der Insel. Die Geschäfte sind auf ihre Gäste jedoch schon vorbereite­t.
BILDER: THEO KRUSE Die Zedeliusst­raße auf Wangerooge von Süden gesehen (links) und von Norden (rechts): Noch gibt es kein Gedränge auf der Hauptstraß­e der Insel. Die Geschäfte sind auf ihre Gäste jedoch schon vorbereite­t.
 ?? BILD: THEO KRUSE ?? Viel Platz ist noch in der Marina Wangerooge – wer per Boot kommen möchte, muss sich vorab ankündigen.
BILD: THEO KRUSE Viel Platz ist noch in der Marina Wangerooge – wer per Boot kommen möchte, muss sich vorab ankündigen.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany