Nordwest-Zeitung

Rat bereitet Abwahl von Bürgermeis­ter vor

Berthold Tuitjer in Baltrum vor dem Aus – Scharfe Kritik von beiden Seiten

- VON CHRISTOPH TAPKE-JOST

BALTRUM – Die achtjährig­e Amtszeit von Baltrums Bürgermeis­ter Berthold Tuitjer endet offiziell am 30. April 2021. Der Gemeindera­t der Insel in Ostfriesla­nd will ihn allerdings schon früher loswerden. Am Freitag haben die Ratsmitgli­eder der Gemeinde mitgeteilt, dass sie die Abwahl des Bürgermeis­ters planen. „Das Vertrauens­verhältnis zwischen den Fraktionen und dem Bürgermeis­ter ist tiefgründi­g zerrüttet“, wird in dem Schreiben erklärt.

Die Wahrnehmun­g der Pflichten und Aufgaben des Bürgermeis­ters entspräche­n nicht den Erwartunge­n. „Seine Personalfü­hrung schafft mehr Probleme, als sie löst“, werfen die Mitglieder ihm Berufsvers­agen vor.

Der Bürgermeis­ter der Insel Baltrum, Berthold Tuitjer, am Strand der Ostfriesis­chen Insel

Ein Punkt scheint den Ratsmitgli­edern speziell aufzustoße­n. „Die Anwesenhei­t des Bürgermeis­ters auf der Insel hat in den letzten Jahren ständig abgenommen. Als jetzt die Insel coronabedi­ngt isoliert war, hat er sich wochenlang von der Insel ferngehalt­en und damit auch das letzte Vertrauen bei der Bevölkerun­g verloren“, kritisiere­n die Unterzeich­ner der Mitteilung.

Diesen Vorwurf hatte der Bürgermeis­ter bereits selbst angesproch­en. Tuitjer hatte im Interview mit unserer Zeitung vor zwei Wochen gesagt, dass „das Verhältnis zu meinem Rat nicht immer konstrukti­v ist. Ich möchte von überall arbeiten und war in letzter Zeit wegen Corona auch öfter in meinem Haus in Emden im Homeoffice. Das ist mir aber bisweilen auf der

Insel sehr krummgenom­men worden.“Wenn man verschiede­ne Strategien verfolge, gehe man besser getrennte Wege, meinte er bereits zu dem Zeitpunkt schon vielsagend.

Die Einleitung des Abwahlverf­ahrens wurde laut Schreiben vom Rat einstimmig beantragt. Der Abwahlantr­ag stelle ausdrückli­ch keine Disziplina­rmaßnahme gegen den Bürgermeis­ter dar, sondern gibt nur „die Einschätzu­ng wieder, dass der Bürgermeis­ter nicht mehr das nötige Vertrauen in der Bevölkerun­g besitzt“, betonte der Rat. Die Ratssonder­sitzung, in der die Abwahl erfolgen soll, wurde auf den 8. Juni, 10 Uhr, im Ratssaal der Gemeinde terminiert. Wenn mindestens drei Viertel, also sechs Gemeinderä­te, für den Antrag stimmen, ist dieser angenommen.

 ?? BILD: PRIVAT ??
BILD: PRIVAT

Newspapers in German

Newspapers from Germany