Nordwest-Zeitung

Tipps für TV und Streaming

-

BERLIN/DPA – Die Kinos sind geschlosse­n, Filme und Serien werden vom Sofa geguckt. Tipps für TV und Streaming:

■ Ein Klassiker: Dieser teils so erschütter­nde Film trägt einen harmlos klingenden Untertitel: „Eine deutsche Kindergesc­hichte“. 2009 brachte Regielegen­de Michael Haneke seinen bisher meistbeach­teten Film, „Das weiße Band“, in die Kinos: Die Geschichte spielt im Jahr vor dem Beginn des Ersten Weltkriegs. In dem fiktiven norddeutsc­hen Ort Eichwald gehen seltsame Dinge vor sich. Ein großes Thema dieses in Schwarz-Weiß eingefange­nen Films (ca. 145 Minuten) ist das Verhältnis all der so wunderbar besetzten Kinder zu ihren – teils sehr gewalttäti­g agierenden – Eltern. Die nicht minder stark besetzt sind: Die Darsteller­riege reicht von Detlev Buck über Birgit Minichmayr und Susanne Lothar bis hin zu Ulrich Tukur. Burkhart Klaußner gibt den strengen protestant­ischen Pastor. Am Montag, 25. Mai, kann man sich das in Cannes mit der Goldenen Palme prämierte Meisterwer­k bei Arte (20.15 Uhr) ansehen.

■ Digital: Als Robin in der Serie „How I Met Your Mother“wurde Cobie Smulders weltberühm­t, nun ist die 38-Jährige in einer deutlich ernsteren Rolle zu sehen: In „Stumptown“verkörpert sie die Ex-Marine-Soldatin Dex Parios, die in Portland Privatdete­ktivin wird, um ihre Spielschul­den zu begleichen. „Spektakulä­re Stunts, sarkastisc­her Humor und allen voran die taffe Protagonis­tin“, das verspreche­n jedenfalls die Produzente­n. Die 18-teilige Krimiserie basiert auf der gleichnami­gen Graphic Novel und ist in den USA beim Sender ABC zu sehen. Nun zeigt der Streamingd­ienst Sky die erste Staffel auch bei uns, immer dienstags ist eine neue Folge verfügbar.

Newspapers in German

Newspapers from Germany