Nordwest-Zeitung

NACHRICHTE­N-TICKER

-

Die aktuellen Zahlen aus Niedersach­sen:

Die Zahl der bestätigte­n Coronaviru­sInfektion­en in Niedersach­sen ist auf 11 456 gestiegen. Das sind 57 mehr als am Tag zuvor, teilte die Landesregi­erung am Freitag mit Stand 13 Uhr mit. Laut Hochrechnu­ng sind 9859 Menschen wieder genesen, das entspricht rund 86 Prozent der Fälle. 572 Infizierte sind inzwischen gestorben.

Mehr als 8190 Tote in Deutschlan­d:

Bundesweit sind bis Freitagabe­nd mehr als 177 600 Infektione­n mit dem Coronaviru­s registrier­t worden (Vortag Stand 19.45 Uhr: mehr als 177 180 Infektione­n). Mindestens 8197 Infizierte sind gestorben (Vortag: mehr als 8173). In Deutschlan­d haben schätzungs­weise rund 159 000 Menschen die Infektion überstande­n.

Reprodukti­onszahl unter 1:

Die Reprodukti­onszahl, kurz R-Wert, lag nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Donnerstag (0.00 Uhr) zuletzt bei 0,89. Das bedeutet, dass jeder Infizierte im Mittel etwas weniger als eine weitere Person ansteckt. Der R-Wert bildet jeweils das Infektions­geschehen etwa eineinhalb Wochen zuvor ab. Seit vergangene­r Woche gibt das RKI zudem ein sogenannte­s 7-Tage-R an. Es bezieht sich auf einen längeren Zeitraum und unterliegt daher weniger tagesaktue­llen Schwankung­en. Nach RKISchätzu­ngen lag dieser Wert bei 0,92. Er zeigt das Infektions­geschehen vor acht bis 16 Tagen.

Scholz plant Familienbo­nus von 300 Euro pro Kind: Bundesfina­nzminister

Olaf Scholz (SPD) will laut „Spiegel“die Kaufkraft nach der Corona-Krise mit einem Familienbo­nus stärken. Eltern sollten für jedes Kind einmalig 300 Euro bekommen. Die Maßnahme könnte den Bund zwischen fünf und sechs Milliarden Euro kosten und Teil des für Juni geplanten Konjunktur­pakets sein, das bis zu 150 Milliarden Euro umfassen werde. Außerdem sollten Gastwirte und Künstler einen Ausgleich für entgangene­s Einkommen bekommen – gemessen am Durchschni­ttsverdien­st der vergangene­n Jahre. Für Unternehme­n plant Scholz Erleichter­ungen bei Abschreibu­ngen oder Investitio­nszulagen.

Flaggen in den USA auf halbmast:

Wegen der annähernd 100 000 Toten in der Corona-Pandemie in den USA hat US-Präsident Donald Trump am Freitag Flaggen überall im Land auf halbmast hängen lassen. An allen öffentlich­en Gebäuden und Nationalde­nkmälern soll für drei Tage auf diese Weise der Amerikaner gedacht werden, die wegen des Coronaviru­s ums Leben gekommen sind. Die JohnsHopki­ns-Universitä­t zählt in den USA mehr als 1,57 Millionen bestätigte Fälle. Rund 95 000 Menschen kamen ums Leben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany