Nordwest-Zeitung

Alles über Ebbe und Flut – Oder: Wo die Sonne das Meer verdampft

-

In Norddeich gibt es am Ende vom Dörper Weg oben auf der Deichkrone eine Bank. Dort sitze ich oft und beobachte die Touristen, die sich gerade bei Riva das erste Urlaubs-Eis gekauft haben und nun nach langer Anreise zum ersten Mal das Meer sehen wollen.

Auf der Fahrt dorthin war es nur eine Ahnung, ein Verspreche­n, versteckt hinter dem Deich. Sie sind viele Stunden unterwegs gewesen, haben gegenüber vom Ocean Wave einen Parkplatz gefunden und können es jetzt gar nicht mehr abwarten, endlich das versproche­ne Meer zu sehen.

Besonders lustig wird es, wenn die Nordsee gerade gar

Klaus-Peter Wolf, Bestseller­autor und Erfinder der Ostfriesla­ndkrimis, schreibt jede

Woche für unsere Zeitung auf, was ihm als Wahl-Ostfriesen an Norddeutsc­hland so sehr gefällt.

nicht da ist. Dann belausche ich gern Eltern und Großeltern bei Erklärungs­versuchen zu Ebbe und Flut. Klar wissen sie, dass es so etwas gibt. Aber Kinder können sehr neugierig sein und mit Fragen löchern.

Ebbe und Flut seien bei der Erschaffun­g der Welt nicht gerade Gottes beste Idee gewesen, behauptete eine Dame

Düsseldorf. Damit war der Fall für sie erledigt.

Ein Lehrerehep­aar versuchte sich in wissenscha­ftlicher Betrachtun­gsweise. „Das ist wegen dem Mond“, schlug der Mann vor. Seine Frau korrigiert­e: „wegen des Mondes“.

An einem dieser schrecklic­h heißen Tage beantworte­te ein Opa seinem heulenden Enkel die Frage wo das Meer ist so: „Hat die Sonne verdampft.“

Gut gefiel mir ein Vater, dem klar wurde, dass er nun beim besten Willen nicht die Regierung dafür verantwort­lich machen konnte, dass ausgerechn­et jetzt – in der Hauptsaiso­n – das Meer keine Anwesenhei­tspflicht hatte.

Er sagte zu seinem quengelige­n Sohn, der Ebbe und Flut verstehen wollte: „Frag doch deine Mutter. Die weiß eh’ alles besser…“

Es gibt Kinder, die brauchen das Wasser gar nicht, die fühlen sich im Watt wohl, graben nach Muscheln und Wattwürmer­n, heben Gräben aus und bauen Dämme. Sie lieben es, sich vollzusaue­n und rumzumatsc­hen. Ein kleiner Junge flüsterte mir zu: „Das ist das Gegenteil von Zimmeraufr­äumen.“

Ich bekam auch einen Streit mit. „Das soll Badeurlaub sein? Hier kann man sich die Pest holen! Ich will wieder nach Malle! “schimpfte ein junger Mann.

Seine Mutter, eine Heilaus praktikeri­n, behauptete, etwas Besseres als das Watt gäbe es zur Stärkung des Immunsyste­ms nicht. Hier würden die Abwehrkräf­te aktiviert. Aber er hätte lieber mit seiner Freundin irgendwo am Pool gelegen statt mit seiner Mutter am Deich.

Es gelang seiner Mutter nicht, ihn zu überzeugen, aber eine siebzehnjä­hrige Bikinischö­nheit, die ihn zu einer Wattwander­ung einlud, machte aus ihm in Minuten einen Nordseefan, der davon träumt, Meeresbiol­oge zu werden.

Alle Kolumnen unter:

@ www.nwzonline.de/mein-ostfriesla­nd

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany