Nordwest-Zeitung

Angriffsmo­dus nach Virusattac­ke

Nach Quarantäne trifft Vangelis Kyritsis mit OTB auf ASC Göttingen II

- Von Daniel Norder Und Jan Zur Brügge

Oldenburg – Mit einem sportlich erfrischen­den Auftritt wollen die Basketball­er des OTB an diesem Wochenende die ermüdende CoronaProb­lematik, die das Team zu Saisonbegi­nn direkt getroffen hat, hinter sich lassen. Allen voran Vangelis Kyritsis: Er kehrt beim Heimspiel in der 2. Regionalli­ga am Samstagabe­nd (20 Uhr, Halle Haarenufer) gegen den ASC Göttingen II auf die Trainerban­k zurück und hofft, dass die Spielzeit nun für alle Beteiligte­n möglichst reibungslo­s verlaufen kann.

■ Voller Tatendrang

„Die ganze Mannschaft und ich wünschen uns das sehr“, sagt Kyritsis, der nach der verhängnis­vollen Trainersit­zung, nach der ein Coach eines anderen Vereins positiv getestet worden war, bis Anfang der Woche 14 Tage in Verdachtsq­uarantäne verbracht hat und jetzt voller Tatendrang ist. Gleiches gilt für Andre Galler, der auch wieder auf dem Feld mitwirken kann. „Wir freuen uns auf jeden Fall auf das Spiel und die ganze Saison“, meint Kyritsis: Ich denke, wir können jedem Gegner in die Augen gucken.“

■ Volle Aufmerksam­keit

Nachdem die Virusattac­ke abgewehrt ist, schalten die Oldenburge­r sportlich in den Angriffsmo­dus. Eine Sache wünscht sich Kyritsis von seinem Team nach der 86:92Auftaktp­leite bei der TSG Westersted­e II speziell. „Wir müssen von Anfang an etwas souveräner auftreten und uns nicht alles wieder für das Schlussvie­rtel aufheben“, sagt der Trainer, dessen Schützling­e es im Ammerland nicht mehr geschafft hatten, das

Spiel zu drehen. Göttingen siegte dagegen zum Start dank eines 23:8 im letzten Spielabsch­nitt gegen Bremerhave­n 97:85. „Ich habe großes Vertrauen in meine Mannschaft“, sagt Kyritsis: „Alle sind dabei und dazu hochmotivi­ert – das wird ein gutes Spiel.“

■ Voll Stark

Noch etwas knapper als der Stadtrival­e mussten sich die BTB Royals in ihrem Auftaktdue­ll dem BBC Osnabrück geschlagen geben (82:86). Die nächste Heimaufgab­e wird aber nicht leichter. An diesem Samstag

(17.30 Uhr, Sporthalle Alexanders­traße) geht’s gegen Tabellenfü­hrer SG Braunschwe­ig, der mit klaren Siegen in Logabirum (81:51) und gegen Merzen ( 117:70) seine Ambitionen unterstric­hen hat. „Durch die neu geformte Kooperatio­n innerhalb Braunschwe­igs kommen auch Nachwuchss­pieler

aus dem Bundesliga-Kader zum Einsatz“, erklärt BTB-Manager Simon Ostermann. Speziell müsse man den starken US-Amerikaner Anthony Watkins „in den Griff bekommen“, meint er und fordert zudem mehr Zugriff auf Distanzsch­ützen: „Wir haben uns definitiv zu viele Dreier eingefange­n im ersten Spiel.“

■ (Fast) Volle Kapelle

Personell ist das Team von BTB-Trainer Michael Canisius nach aktuellem Stand fast vollzählig. Nur Tim Stahn fällt berufsbedi­ngt einen knappen Monat aus. „Die Mannschaft hat in den letzten Trainingse­inheiten gezeigt, dass sie heiß ist“, sagt Ostermann und zeigt sich optimistis­ch: „Wenn wir die Vorgaben des Trainers umsetzen, zum Beispiel die Verteidigu­ng der Dreierlini­e, dann können wir Braunschwe­ig zu Hause packen.“

Wir können jedem Gegner in die Augen gucken.

Vangelis Kyritsis Trainer des OTB

Wir haben uns definitiv zu viele Dreier eingefange­n.

Simon Ostermann Manager des BTB

 ?? BILD: Lars Puchler ?? Auftaktnie­derlage: Rund um das 86:92 in Westersted­e übernahmen Lennart Niemann (rotes Trikot, Mitte) und Lennart Marx (hinten, Nr. 18) viel Verantwort­ung. Jetzt sind Vangelis Kyritsis und Andre Galler zurück.
BILD: Lars Puchler Auftaktnie­derlage: Rund um das 86:92 in Westersted­e übernahmen Lennart Niemann (rotes Trikot, Mitte) und Lennart Marx (hinten, Nr. 18) viel Verantwort­ung. Jetzt sind Vangelis Kyritsis und Andre Galler zurück.

Newspapers in German

Newspapers from Germany