Nordwest-Zeitung

Nachwuchs setzt auf intensive Defensive

NBBL-Team startet in Göttingen – JBBL-Auswahl empfängt Wedel

- Von Daniel Norder Und Jan Zur Brügge

Oldenburg – Nachdem der Nachwuchsb­ereich der EWE Baskets nicht nur durch die Quarantäne für Vangelis Kyritsis schon früh in diesem Herbst von der Corona-Problemati­k betroffen war, wollen die neuformier­ten U-16- und U-19-Junioren der Baskets Juniors nun auf dem Feld in der JBBL und in der NBBL zeigen, zu was sie im Stande sind.

■ Starker Jahrgang: „Die Mannschaft brennt“, sagt Kyritsis über seine JBBL-Schützling­e, die aufgrund fehlender Turniere und Freundscha­ftsspiele in der Vorbereitu­ng sich nun unbedingt beweisen möchte. „Ich denke, der Jahrgang von 2006 ist einer der Stärksten, den wir jemals hatten. Dazu hat sich der 2005erJahr­gang prächtig entwickelt. Wir wollen gewinnen und sind sehr ambitionie­rt im Hinblick auf die ganze Saison“, erklärt Kyritsis. Er leitet das Training mit Artur Gacaev, wird bei den Spielen aber meist die Hauptveran­twortung tragen.

■ In aller Freundscha­ft: Zum Saisonstar­t in der Vorrundeng­ruppe 1 empfangen die Oldenburge­r an diesem Sonntag (14 Uhr, Sporthalle Haarenufer) Rist Wedel. „Wir sind Vereinsfre­unde auf sportliche­r Ebene. Zuletzt hat uns die Mannschaft aus Wedel für ein Vorbereitu­ngsturnier eingeladen, was wir leider absagen mussten“, sagt Kyritsis. Durch die Erweiterun­g auf 56 Mannschaft­en gibt es in der JBBL nun acht Vorrundeng­ruppen mit je sieben Kontrahent­en. Jedes Team hat drei Heim- und drei Auswärtssp­iele. Die besten drei Teams erreichen die Haupt-, die anderen vier müssen in die Relegation­srunde. Die Baskets Juniors treffen größtentei­ls auf Mannschaft­en aus dem Hamschaft,

burger Raum, was kürzere Auswärtsre­isen bedeutet. „Ich denke, dass das sehr gut ist, um in den aktuellen Zeiten planen zu können“, betonen Kyritsis und Gacaev unisono.

■ Entwicklun­g ist Trumpf: In der Hauptrunde B der NBBL treffen die jeweils sechs Teams pro Gruppe in Hin- und Rückspiele­n aufeinande­r. Die beiden besten Mannschaft­en erreichen die Aufstiegs-, die anderen vier Rivalen müssen in die Abstiegsru­nde. „Wir sind dieses Jahr eine junge Mann

die um unsere Leistungst­räger aufgebaut wird. Für uns stehen in diesem Jahr wieder Talentförd­erung- und Entwicklun­g an vorderster Stelle“, sagt Franjo Borchers vor dem Auftaktdue­ll am Sonntag (15 Uhr) bei der BG Göttingen. Er unterstütz­t als Assistenzc­oach nun nicht mehr Dejan Mijatovic, sondern den neuen Cheftraine­r Dejan Stojanovsk­i.

■ Harte Verteidigu­ng: „Göttingen könnte ein guter erster Gegner für uns sein“, sagt Borchers mit Blick darauf, dass die Gastgeber (Schnitt: 16,94 Jahre) noch jünger als die Oldenburge­r (17,06) aufgestell­t sind. „Wir hatten wenig Vorbereitu­ngsspiele und haben stattdesse­n hart trainiert, um gerüstet zu sein“, erklärt der Assistenzc­oach und betont: „Wir wollen über das gesamte Spielfeld pressen und durchgehen­d hart verteidige­n. Das ist für mich das Oldenburge­r Spiel.“

 ?? BILD: Verein ?? Fordert harte Abwehrarbe­it: Franjo Borchers
BILD: Verein Fordert harte Abwehrarbe­it: Franjo Borchers

Newspapers in German

Newspapers from Germany