Nordwest-Zeitung

Ausbildung­s-Einstieg leicht gemacht

LUFA Nord-West bewirbt sich um „Preis für Innovative Ausbildung“der NWZ

- Von Rüdiger Zu Klampen

Oldenburg – Bei der Landwirtsc­haftlichen Untersuchu­ngsund Forschungs­anstalt (LUFA) Nord-West in Oldenburg sind schon viele gute Ausbildung­sideen entwickelt worden. Auch 2020 bewirbt sie sich um den „Preis für Innovative Ausbildung“(PIA) der NWZ.

Vergleichb­ares Niveau

„Wir stellen in diesem Jahr unser neues Projekt vor: Die LUFA Nord-West bietet einen leichten Ausbildung­seinstieg“, schreibt Geschäftsf­ührer Dr. Franz-Peter Engling. „Wir holen die Jugendlich­en dort ab, wo sie aufgrund der Schulbildu­ng und der individuel­len Kenntnisse stehen. Damit soll ein möglichst vergleichb­ares Wissensniv­eau am Anfang der Ausbildung erreicht werden, damit die weiteren Ausbildung­sschritte möglichst erfolgreic­h verlaufen.“

Die LUFA ist ein Unternehme­n der Landwirtsc­haftskamme­r Niedersach­sen. Bei ihr geht es etwa um die Untersuchu­ng und Bewertung von Lebensmitt­eln, Futtermitt­eln, Düngemitte­ln, Saatgut, Böden und von umwelt- und veterinärm­edizinisch­en Proben.

Die LUFA Nord-West stellt in den unterschie­dlichen Ausbildung­sberufen sowohl Realschüle­r

als auch Abiturient­en ein. Die vorausgega­ngene Schulbildu­ng und Berufsvorb­ereitung sei somit sehr unterschie­dlich, heißt es in der Bewerbung. Um alle jungen Leute gut auf die naturwisse­nschaftlic­he Ausbildung vorzuberei­ten, kümmere sich die LUFA Nord-West in den ersten Wochen vor dem Berufsschu­lstart darum, den Auszubilde­nden einen leichteren Einstieg zu ermögliche­n.

Konkret: Es wird die Chance geboten, die individuel­len Defizite der vorangegan­genen

Schulbildu­ng auszugleic­hen.

Beispiel: Um das Lernen und Mitkommen in der Be

rufsschule zu gewährleis­ten, bietet die LUFA Nord-West in den ersten Wochen ein Seminar mit mathematis­chen Themen an, an dem alle neuen Azubis teilnehmen. Die Auszubilde­nden werden also von Beginn an in kleineren Gruppen mitgenomme­n und an die Herausford­erungen des theoretisc­hen Teils der Ausbildung herangefüh­rt.

Der betriebsin­terne Unterricht mit unterschie­dlichen

Themenschw­erpunkten wird während der gesamten Ausbildung fortgeführ­t. Ein Hintergrun­d: Oft bereitet Mathe Probleme. Als Folge können viele nur schwer dem Berufsschu­lunterrich­t folgen, weiß man bei der LUFA.

Teambildun­g fördern

Wichtig: Die behandelte­n Themen spielen auch in der praktische­n Ausbildung eine große Rolle. Dies etwa bei Berechnung­en und der Auswertung von Laborergeb­nissen.

Ziel sei es, die Azubis sowohl bei der praktische­n Ausbildung in den Laborberei­chen als auch in der Berufsschu­le intensiv zu begleiten, die Teambildun­g zu fördern und den Auszubilde­nden zu zeigen, dass Schwächen keine Probleme sind.

 ?? BILD: LUFA ?? Azubis des ersten Lehrjahres der LUFA Nord-West löst mit Ausbildung­sleiterin Friederike Looschen mathematis­che Gleichunge­n. Um den Tisch herum sitzen (von links): Angelina Lenz, Thuy Vy Be, Lissa Ahlers, Maja Voß, Antonia Büßel und Yasmine Otten.
BILD: LUFA Azubis des ersten Lehrjahres der LUFA Nord-West löst mit Ausbildung­sleiterin Friederike Looschen mathematis­che Gleichunge­n. Um den Tisch herum sitzen (von links): Angelina Lenz, Thuy Vy Be, Lissa Ahlers, Maja Voß, Antonia Büßel und Yasmine Otten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany