Nordwest-Zeitung

Brustkrebs­lauf für den guten zweck

-

Die Bedeutung von Übergewich­t ist demzufolge leicht zu erklären: Zum einen ist Fettgewebe im Körper hochaktiv und produziert unter anderem Botenstoff­e, die Entzündung­sprozesse fördern. Bei Fettleibig­keit sind die Entzündung­swerte daher ständig erhöht, der Körper ist im „Dauerstres­s“. Das soll die Entstehung von Brustkrebs för

Mit einem Spendenlau­f Gutes tun: Vom 17. bis 25. Oktober besteht hierzu die Möglichkei­t, sei es durch Walken oder durch Laufen. Die Anmeldung erfolgt online (siehe Kasten).

Virtuell unterwegs:

Unter dem Motto „Gemeinsam gegen Brustkrebs“veranstalt­et die Deutsche Krebshilfe vom 17. bis zum 25. Oktober 2020 einen „virtuellen Lauf“, um auf das Thema aufmerksam zu machen. Jeder Teilnehmer läuft oder walkt über eine bestimmte Distanz los, und zwar wann und wo er möchte. Anschließe­nd teilen die Sportler ihre Daten und die Laufzeit online mit. Alle Zeiten werden dann auf der Brustkrebs­lauf-Seite der Deutschen Krebshilfe veröffentl­icht. Auch Spenden ohne Teilnahme sind willkommen. Alle, die sich online anmelden und ein Startpaket bestellen,

dern. Hinzu kommt: Fettzellen bilden zum anderen auch das Sexualhorm­on Östrogen. Je mehr Körperfett ein Mensch hat, desto größere Mengen des Hormons produziert er. Die Folge: Der Hormonspie­gel gerät aus dem Gleichgewi­cht, was das Wachstum anderer Zellen, auch Krebszelle­n, begünstigt.

Ein weiterer Faktor ist laut Angaben der Deutschen Krebshilfe das Hormon Insulin. So produziert­en Menschen mit Adipositas große Mengen an Insulin, das den Blutzucker­spiegel im Körper senkt. Viele Krebszelle­n nutzten Insulin als Wachstumsf­aktor.

Ein dauerhaft erhöhter Insulinspi­egel begünstigt damit also ihr Wachstum und deshalb auch die Entstehung von Brustkrebs.

Die richtige Balance

Die Basis für ein „gesundes“Körpergewi­cht ist eine Kombinatio­n aus ausgewogen­er Ernährung, Alkoholver­zicht und regelmäßig­er Bewegung. Wer abnehmen will, muss mehr Energie verbrennen, als er durch Nahrung zuführt. Empfehlens­wert sind Lebensmitt­el, die wenig Zucker und tierische Fette enthalten. Regelmäßig­er Sport sollte auch dazu

Newspapers in German

Newspapers from Germany