Nordwest-Zeitung

Schlankhei­tskur fürs Leichtkraf­trad

Hondas Einsteiger­modell CB125F wiegt jetzt elf Kilogramm weniger

-

Frankfurt/SPX – 128 Kilogramm fahrfertig­es Gewicht sind für eine 125er nicht wirklich viel. So viel wog bislang die weltweit angebotene Honda CB125F, das Einstiegsm­odell in die Honda-Motorradwe­lt. Für das kommende Jahr geht eine neue Generation dieses Modells an den Start: mit gleicher Leistung – 11 PS aus 124 Kubikzenti­metern Hubraum, aber einem um 11 Kilogramm geringeren Gewicht. Die Neuversion wiegt nur noch 117 Kilo. Dank eines völlig neuen Motors mit einem neuartigen Anlasser-Generators­ystem sinkt aber nicht nur das Triebwerks­gewicht um sieben Kilogramm, auch der Verbrauch reduziert sich, und zwar von durchschni­ttlich 2 auf 1,5 Liter pro 100 Kilometer.

Weitere Neuheiten an der CB125F betreffen den Rahmen; der neue Stahlrahme­n wiegt 1,7 Kilogramm weniger als die bisher verwendete Ausführung, hinten gibt es in der Vorspannun­g verstellba­re Zwillings-Stoßdämpfe­r, die Frontverkl­eidung beherbergt nun einen LED-Scheinwerf­er, und die Instrument­ierung erfolgt digital. Dabei werden auch ein Bordcomput­er sowie eine Ganganzeig­e installier­t.

Zugunsten guter Fahrstabil­ität auf schlechten Straßen bleibt es bei 18 Zoll großen Rädern. Gebremst wird mit einer Einscheibe­nbremse vorne und einer Trommelbre­mse hinten; zur Blockierve­rhinderung werden Vorder- und Hinterradb­remse zu einem Kombinatio­nsbremssys­tem (CBS) zusammenge­fasst. Die Sitzhöhe hat Honda gegenüber dem Vormodell um 1,5 Zentimeter auf 79 Zentimeter erhöht.

 ?? BILD: Honda ?? Das Leichtkraf­trad Honda CB125F kommt für 2021 in einer neuen Version und verliert dabei Gewicht.
BILD: Honda Das Leichtkraf­trad Honda CB125F kommt für 2021 in einer neuen Version und verliert dabei Gewicht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany