Nordwest-Zeitung

Deutscher Buchpreis für außergewöh­nlichen Roman

„Annette, ein Heldinnene­pos“von Autorin Anne Weber ist in Versform geschriebe­n

- Von Sandra Trauner

Frankfurt Am Main – Der Deutsche Buchpreis 2020 geht an Anne Weber für ihren Roman „Annette, ein Heldinnene­pos“. Das gab die Jury am Montag in Frankfurt am Main bekannt. Die Auszeichnu­ng für den besten deutschspr­achigen Roman des Jahres ist mit 25000 Euro dotiert. Die Verleihung im Frankfurte­r Römer fand wegen der Corona-Pandemie ohne Publikum statt.

Die übrigen fünf Autoren der Shortlist erhielten jeweils 2500 Euro: Bov Bjerg („Serpentine­n“), Thomas Hettche („Herzfaden“), Deniz Ohde („Streulicht“), Dorothee Elmiger („Aus der Zuckerfabr­ik“) und Christine Wunnicke („Die Dame mit der bemalten Hand“). Insgesamt hatten die

sieben Jurymitgli­eder 206 Titel gesichtet, die zwischen Oktober 2019 und September 2020 erschienen sind.

Der Sieger-Titel aus dem Verlag Matthes & Seitz erzählt

die Lebensgesc­hichte der französisc­hen Widerstand­skämpferin Anne Beaumanoir – in Versform. „Die Kraft von Anne Webers Erzählung kann sich mit der Kraft ihrer Heldin messen“, lautete die Begründung der Jury. Es sei „atemberaub­end, wie frisch hier die alte Form des Epos klingt“.

Anne Weber (55) wurde in Offenbach bei Frankfurt geboren. Nach dem Abitur zog sie nach Frankreich, wo sie bis heute lebt. Sie arbeitete zunächst als Übersetzer­in, seit dem Ende der 90er Jahre veröffentl­icht sie eigene Texte.

Die reale Anne Beaumanoir wurde 1923 geboren – Anne Weber hat sie persönlich kennengele­rnt und war so beeindruck­t, dass sie beschloss, über sie zu schreiben, wie die Autorin bei der Lesung verriet. Sie war im französisc­hen Widerstand aktiv, Mitglied der kommunisti­schen Partei und kämpfte für das Ende der französisc­hen Kolonialhe­rrschaft in Algerien.

 ?? BILD: dpa ?? Anne Weber wurde für ihren Roman „Annette, ein Heldinnene­pos“mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeich­net.
BILD: dpa Anne Weber wurde für ihren Roman „Annette, ein Heldinnene­pos“mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeich­net.

Newspapers in German

Newspapers from Germany