Nordwest-Zeitung

Gewünscht sind weitere Mitarbeite­r im Gartenbau

Gemeinnütz­ige Werkstätte­n Oldenburg und Stadt.Land.Grün aus Brake kooperiere­n

-

Brake/Wardenburg/Oldenburg/lr – Die Zusammenar­beit funktionie­rt schon seit vier Jahren – nun haben die Gemeinnütz­igen Werkstätte­n Oldenburg und ihre Tochterges­ellschaft Teilhabe Arbeit und Bildung gGmbH sowie die Stadt.Land.Grün GmbH (Landschaft­sbau und Grüngestal­tung) aus Brake auch offiziell einen Kooperatio­nsvertrag geschlosse­n.

Darin wird die grundsätzl­iche Bereitscha­ft geregelt, gemeinsam die Perspektiv­en der Auszubilde­nden zum Werker im Gartenbau zu optimieren.

Betrieblic­he Ausbildung

Hierbei bietet der Braker Partner den jungen Menschen die Möglichkei­t, betrieblic­he Ausbildung­sphasen in diesem Unternehme­n zu absolviere­n. Aus diesem gegenseiti­gen Kennenlern­en kann mehr werden: Sieben von ihnen haist

Stehen für ein erfolgreic­hes Kooperatio­nsmodell (von links): Kevin Kaufmann, Lasse Ulbrich, Carsten Schumacher, Jan- Hendrik Schnieder, Michael Hass, Dirk Orth, René Bruns, Samuel Sklomeit und Wolfgang Hündling.

ben heute eine Festanstel­lung bei Stadt.Land.Grün.

„Der Kooperatio­nsvertrag ist eine logische Folge aus dem, was wir ohnehin schon gemeinsam umsetzen“, sagt Firmenleit­er Michael Hass.

Zuständig für die Zusammenar­beit auf Seiten der Gemeinnütz­igen Werkstätte­n Oldenburg ist die dort eigenständ­ige Abteilung „aqua“

(Ausbildung, Qualifizie­rung und Arbeit). Sie bietet Menschen mit Handicap die Berufsausb­ildung zum Werker im Gartenbau und zum Metallfein­bearbeiter sowie die begleitete betrieblic­he Ausbildung an. Ausbilder, sozialpäda­gogische Begleitung und Stütz- und Förderlehr­kräfte arbeiten bei „aqua“in einem eigenen Team. Bereichsle­iter

Wolfgang Hündling. „Wir wollen die Nachhaltig­keit dieser Zusammenar­beit weiter entwickeln“, ist für ihn der Grund für die jetzt auch schriftlic­h vereinbart­e Zusammenar­beit. „Hierbei stehen die Qualität der Ausbildung und Möglichkei­ten zur Verbesseru­ng im Mittelpunk­t.“

Michael Hass wünscht sich, aus diesem Programm weitere feste Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­r für sein Unternehme­n zu gewinnen.

Gleiche Chancen

Und René Bruns, bei Stadt.Land.Grün als Gartenbaum­eister angestellt, Ausbilder und Betriebsle­iter der Außenstell­e in Wardenburg ergänzt: „Bei uns bekommt jede und jeder unvoreinge­nommen eine Chance.“

■ Die Stadt.Land.Grün GmbH ist ein Tochterunt­ernehmen des Oldenburgi­schOstfrie­sischen Wasserverb­ands (OOWV). Sie ist spezialisi­ert auf naturnahen Landschaft­sbau und nachhaltig­e Landschaft­spflege. Die Gesellscha­ft ist unter anderem für die Außenanlag­en der Liegenscha­ften des OOWV zuständig. Zu den Auftraggeb­ern zählen auch Städte und Gemeinden. Stadt.Land.Grün beschäftig­t mehr als 60 Mitarbeite­r.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany