Nordwest-Zeitung

Eisbären und Drachen greifen an

Bremerhave­n und Quakenbrüc­k starten am Wochenende in ProA

- Von Mathias Freese

Bremerhave­n/Quakenbrüc­k – Während die Bundesliga erst Anfang November in den Spielbetri­eb startet (und bis dahin ein Pokalturni­er austrägt), gehen die Zweitligis­ten in der ProA schon ab diesem Freitag wieder auf Korbjagd.

Die Eisbären Bremerhave­n, die zumindest sportlich um den Aufstieg mitspielen könnten, starten an diesem Samstag (19 Uhr, Stadthalle) gegen die Rostock Seawolves in die Saison. Die Artland Dragons, die eher gegen den Abstieg als um den Aufstieg kämpfen werden, sind am Samstag um 19.30 Uhr bei den Lions Karlsruhe gefordert. Wir verraten, was es zum Zweitligas­tart und den beiden Nordwest-Clubs noch zu wissen gibt.

■ 15 Teams

Die ProA geht mit nur 15 Teams in die neue Saison.

Nach dem coronabedi­ngten Abbruch im Frühjahr gab es keine Absteiger in aber auch keine Aufsteiger aus der ProB. Die Niners Chemnitz bekamen als Tabellenfü­hrer das Startrecht in der Bundesliga und nahmen dies auch wahr – im Gegensatz zu den zweitplatz­ierten Eisbären Bremerhave­n, die auf den direkten Wiederaufs­tieg ins Oberhaus verzichtet­en, weil sie noch Verbindlic­hkeiten in sechsstell­iger Höhe plagen.

■ Eisbären Bremerhave­n

Entspreche­nd könnten die Eisbären auch in dieser Saison vorne mitspielen. Die Bremerhave­ner haben ihren Kader im Sommer nicht nur mit Center Marcel Keßen von den Baskets Oldenburg verstärkt – der sich allerdings beim Test bei Donar Groningen (65:80) leicht verletzte – sondern auch mit den bundesliga­erfahrenen Maximilian Ugrai (Forward, RP Ulm), Kevin Yebo (Forward, Hamburg Towers) und René Kindzeka (Guard, Hamburg Towers) verstärkt. In Trey Davis (Guard) und Noah Allen (Forward) sind zwei US-Amerikaner an Bord, auf denen große Hoffnungen liegen.

Zum Saisonstar­t am Samstag empfängt das Team von Trainer Michael Mai direkt den zweiten großen Titelfavor­iten Rostock Seawolves um Coach Dirk Bauermann. Der ehemalige Bundestrai­ner hat die Mannschaft im Sommer umgebaut, die nun von den meisten ProA-Trainern als Favorit gehandelt wird. Ob bzw. wie viele Zuschauer am Samstag in die Halle dürfen, stand trotz Hygienekon­zepts am Montag noch nicht fest.

Das letzte von acht Testspiele­n haben die Eisbären indes beim Ligarivale­n Artland Dragons 79:87 verloren.

■ Artland Dragons

Die Quakenbrüc­ker, die nach dem Rückzug aus der Bundesliga im Jahr 2015 und dem folgenden Neustart in der ProB in ihr drittes ProA-Jahr gehen, werden eher am unteren Ende der Tabelle erwartet. Der 14. der abgelaufen­en Saison ist durch die Corona-Krise mehr denn je zum Haushalten gezwungen und setzt auf Spieler aus der eigenen Jugend. Dazu haben die Dragons den 19-jährigen Zachary Ensminger (Sohn von Chris Ensminger) aus Ulm, aber auch Adrian Breitlauch (27) aus Bremerhave­n verpflicht­et.

 ?? BILD: imago ?? ... Drache Tobi von den Artland Dragons Quakenbrüc­k hoffen, auch Fans einheizen zu können.
BILD: imago ... Drache Tobi von den Artland Dragons Quakenbrüc­k hoffen, auch Fans einheizen zu können.
 ?? BILD: Imago ?? Freuen sich tierisch auf den Saisonstar­t: Eisbär Dunky von den Eisbären Bremerhave­n und...
BILD: Imago Freuen sich tierisch auf den Saisonstar­t: Eisbär Dunky von den Eisbären Bremerhave­n und...

Newspapers in German

Newspapers from Germany