Nordwest-Zeitung

Ein Meilenstei­n – oder doch nur ein „Weiter so“?

Das sind die Reaktion von Ministerin, Opposition, Bauern und Umweltschü­tzern

- Von Andreas Herholz, Büro Berlin

Berlin – Bundesland­wirtschaft­sministeri­n Julia Klöckner gerät ins Schwärmen. „Ein Meilenstei­n“sei das, ein echter Systemwech­sel und „alles andere als ein ,Weiter so‘“, erklärte die CDU-Politikeri­n am Mittwoch in Berlin. Sie feiert den von ihr ausgehande­lten Kompromiss für eine EU-Agrarrefor­m als Erfolg und verteidigt ihn gegen Kritik, verweist auf „eine stärkere Umweltund Klimaambit­ion“.

■ Umweltmini­sterin

Nicht nur Opposition und

Umweltschu­tzverbände sind dagegen entsetzt. Kritik kommt auch von Klöckners

Kabinettsk­ollegin, Bundesumwe­ltminister­in Svenja Schulze. Die dringend notwendige Ausrichtun­g der Agrarförde­rung an Umwelt-, Naturschut­z- und Tierschutz­standards müsse nun auf nationaler Ebene stattfinde­n, sagte die SPD-Politikeri­n. Sie fordert, dass Deutschlan­d und andere EUPartner hier vorangehen.

■ Bauernverb­and

Der Deutsche Bauernverb­and dagegen sieht in den Beschlüsse­n einen tragbaren Kompromiss. „Der Weg zu einer grüneren Agrarpolit­ik geht weiter und bringt für die Landwirte neue Herausford­erungen, denen wir uns stellen“, sagte Bauernpräs­ident Joachim Rukwied.

■ Greenpeace

Auch die Umweltschu­tzorganisa­tion Greenpeace warf der Bundesland­wirtschaft­sministeri­n und ihren Kollegen vor, sich für eine klassische Klientelpo­litik für Großbetrie­be zu Lasten bäuerliche­r Familienbe­triebe und der Umwelt entschiede­n zu haben.

■ BUND

Der Bund für Umwelt und Naturschut­z Deutschlan­d kritisiert­e, auch weiterhin werde der größte Teil der Agrar-Milliarden der EU „weitgehend wirkungslo­s mit der Gießkanne über Europas Äckern und Wiesen verteilt“.

 ?? Dpa-BILD: Schutt ?? Bauernpräs­ident Joachim Rukwied
Dpa-BILD: Schutt Bauernpräs­ident Joachim Rukwied
 ?? Dpa-BILD: Nietfeld ?? Bundesagra­rministeri­n Julia Klöckner
Dpa-BILD: Nietfeld Bundesagra­rministeri­n Julia Klöckner

Newspapers in German

Newspapers from Germany