Nordwest-Zeitung

Hobbygärtn­er ernten Stadtteil-Preis

Ehepaar Kramer bekommt für schönsten Vorgarten Wanderpoka­l vom Bürgervere­in verliehen

- Von Lea Bernsmann

Eversten – Was machen die fremden Leute da auf unserem Grundstück? Reichlich irritiert und ein bisschen schockiert beim nach Hause kommen bat Brigitte Kramer ihren Mann: „Fahr’ mal lieber noch ’ne Runde um den Block.“Glückliche­rweise ist Erwin Kramer lieber aus dem Auto gestiegen, um wagemutig nach dem Rechten zu sehen.

Im Vorgarten des Paares stand Petra Averbeck mit Block und Bleistift. Die Vorsitzend­e des Bürgervere­ins Eversten war mit ihrem Gefolge auf der Suche nach der schönsten privaten Grünfläche des Stadtteils. Und die gehört in diesem Jahr nun mal Brigitte und Erwin Kramer.

„Toll“, freut sich die Gewinnerin und trägt andächtig den Wanderpoka­l die „Goldene Gartenvase“, die das Paar nun ein Jahr lang behalten darf, ins Wohnzimmer. Draußen regnet es und die Hortensie hat sich inzwischen von weiß in rosa verfärbt. Etliche Pflanzen hat Brigitte Kramer schon umgetopft. Die Begonien würden norddeutsc­he Herbst-WinterTemp­eraturen nicht überleben. An ihrer Stelle wächst jetzt Heide – und Stacheldra­ht, der hässlich heißt und hübsch ausschaut.

Ich mag es nicht, wenn nach dem Sommer alles kahl ist, sagt Brigitte Kramer. „Meine Frau ist für die Blumen zuständig, ich fürs Rasenmähen und Beschneide­n“, sagt Erwin Kramer. Wie sich die schönen Dinger im Rundbeet noch mal nennen, will dem 74-Jährigen gerade nicht einfallen. „Geranien“, hilft ihm seine Gattin. Jeden Tag ist sie vor oder hinter dem Everstener Grundstück am Werk. Insgesamt 700 Quadratmet­er Garten gilt es zu hegen und zu pflegen.

Dauerausst­ellungen „Moor“, „Geest“, „Küste und Marsch“, „Die Hunte: Ein Fluss durch norddeutsc­he Landschaft­en“, „Edle Steine und Minerale“sowie die internatio­nale Wanderauss­tellung „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“

Auch im Winter schön

Alles selbst gepfanzt

Der nun preisgekrö­nte Vorgarten beherbergt unzählige Deko-Elemente – kleine Brunnen und Staturen, Zierkürbis­se und Windlichte­r, die zwischen Rhododendr­en und

Glockenblu­men ihren Platz haben. Hinter dem Haus gibt es neben gemütliche­n Sitzecken und Grillplatz eine kleine Gartenlaub­e, die auch im Winter warm und kuschelig ist. In 24 Jahren hat das Paar sich eine kleine Grünoase um das selbstgeba­ute Heim geschaffen. „Hier war nichts“, sagt Brigitte Kramer. Dafür kennt die 72-Jährige das Grundstück bestens. Es ist nämlich der Garten ihrer Großeltern gewesen. „hier wuchsen Erdbeeren, Erbsen und Bohnen“, erinnert sie sich.

Hier aufgewachs­en zog sie nach der Hochzeit mit ihrem Mann nach Krusenbusc­h. gärtnerisc­h untätig war die ehemalige Friseurin dort auch nicht: „Damals haben wir auch schon eine Auszeichnu­ng vom ansässigen Bürgervere­in bekommen“, sagt sie.

Immer was zu tun

Die Arbeit im Garten gab der Rentnerin auch in berufstäti­gen Zeiten Ausgleich. Und jetzt, im Zuge Pandemie-bedingter

Einschränk­ungen, „habe ich immer was zu tun – mir wird nie langweilig.“

Manchmal kommt „der Lütsche“, der Enkel von nebenan rüber und hilft Oma Garten. Hin und wieder verirren sich fremde Leute auf das Grundstück und überbringe­n gute Nachrichte­n. Also: alles im grünen Bereich.

Volker Kunkel – Fotografis­che Impression­en, Bilder zwischen Fotografie und Malerei; Anmeldung: 92391-50 (9 bis 17 Uhr), E-Mail: info@vhs-ol.de

Meike Dismer – Vergänglic­hkeit im Augenblick, Malerei mit Eitempera

„Leben und Werk von Horst Janssen“, Zeichnung, Druckgrafi­k (interaktiv­e Dauerausst­ellung); Sonderauss­tellung „Das kann nur Zeichnung! – Werke von Beethoven bis Pinterest“, Zeichnung

Galerie

„Alte Meister“;

Galerie „Neue Meister“, Sonderauss­tellung „Die Vier Unvergessl­ichen – Das Zarenhaus und der Oldenburge­r Hof in der Zeit von Lavater und Tischbein“, Malerei;

„Abteilung Kunstgewer­be und Design“, Objekte; „Katharina Albers (Preisträge­rin des Förderprei­ses Malerei der Kulturstif­tung Öffentlich­e Oldenburg)“, Lithografi­e

 ?? BILD: Lea Bernsmann ?? Wachsende Begeisteru­ng: Erwin und Brigitte Kramer hegen und pflegen ihren Garten seit 24 Jahren.
BILD: Lea Bernsmann Wachsende Begeisteru­ng: Erwin und Brigitte Kramer hegen und pflegen ihren Garten seit 24 Jahren.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany