Nordwest-Zeitung

Snap wächst schnell

-

Der große Tag der Gesamteröf­fnung rückt näher: Engelbert Lütke Daldrup, Vorsitzend­er der Geschäftsf­ührung der Flughafen Berlin Brandenbur­g GmbH

Streifen waren 26 Jahre lang in Tegel gelandet, um Regierungs­mitglieder und ihre Delegation­en abzuholen oder wieder nach Berlin zurückzubr­ingen. Ganz dichtgemac­ht wird der militärisc­he Teil des Flughafens Tegel anders als der zivile Teil aber trotzdem nicht.

Reste in Tegel und Köln

Drei Hubschraub­er sollen bis 2029 weiter Politiker von dort aus transporti­eren. Der Weiterbetr­ieb der Liegenscha­ft in Tegel kostet nach einer Antwort des Verteidigu­ngsministe­riums

Julia Klöckner war erstes Regierungs­mitglied, das auf dem neuen Flughafen landete.

von Mai auf eine parlamenta­rische Anfrage etwa fünf Millionen Euro im Jahr,

was in der Opposition bereits für Kritik gesorgt hat. Im vergangene­n Jahr gab es lediglich 67 Einsätze der Hubschraub­er.

Auch die 19 Flugzeuge der Bundeswehr für den Personentr­ansport werden noch nicht fest in Schönefeld stationier­t. Ihr Heimatflug­hafen bleibt zunächst Köln/Bonn, was ebenfalls Kosten für den Hin- und Rückflug nach Berlin zu Einsätzen bedeutet. Das liegt auch daran, dass das neue Regierungs­terminal ein Provisoriu­m ist. Ein größerer Neubau für 344 Millionen Euro wurde im Dezember gestoppt.

Venice – Das Wachstum bei der Foto-App Snapchat im vergangene­n Quartal hat die Anleger begeistert. Die Mutter Snap mit Sitz in Venice in den USA steigerte im dritten Quartal den Umsatz im Jahresverg­leich um 52 Prozent auf 679 Millionen Dollar. Die Zahl der täglich aktiven Snapchat-Nutzer stieg binnen drei Monaten von 238 auf 249 Millionen. Unterm Strich verbuchte Snap einen Verlust von fast 200 Millionen Dollar – nach minus 227 Millionen Dollar ein Jahr zuvor.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany