Nordwest-Zeitung

Narbenspar­end möglich

„Tag der Hand“am 1. März – Operatione­n bei Nervenverl­etzungen an Hand und Arm

-

Dr. med. Mike Rüttermann Facharzt für Plastische und Ästhetisch­e Chirurgie sowie Handchirur­gie tätsstörun­gen, Schmerzen und Taubheitsg­efühlen sowie Lähmungser­scheinunge­n mit Auswirkung­en auf das umlie

Gewebe, die langfristi­g zu Fehlstellu­ngen der Hand führen können.

Eingeschrä­nkte Sensibilit­ät und Motorik der Gliedmaßen tritt nicht nur bei Verletzung­en der großen Nerven des Arms, also Speicherne­rv, Mittelnerv oder Ellennerv auf, auch Schäden an kleinen Nervenverä­stelungen können zu sehr unangenehm­en Beschwerde­n führen.

Nach eingehende­r Untersuchu­ng kann bei Irritation­en eine konservati­ve Therapie, zum Beispiel durch Ruhigstell­ung, Handtherap­ie und gegebenenf­alls medikament­öse Schmerzlin­derung, erfolgen. Ist die Funktion des Nervs durch Druck, also Einklemmun­g gefährdet, oder der Nerv durch eine größere Verletzung sogar durchtrenn­t, ist eine Operation angezeigt, um die Funktion der Hand bzw. des Arms wiederzuer­langen und/oder Folgeschäd­en vorzubeuge­n.

Chirurgen nutzen hochmodern­e Mikrochiru­rgie

Nervenoper­ationen erfolgen je nach Befund in Regionalan­ästhesie oder in Vollnarkos­e. In vielen Fällen ist dies inzwischen ambulant möglich. Bei diesen Eingriffen kommt hochmodern­e Mikrochiru­rgie zum Einsatz, und in der innovative­n Handchirur­gie wird möglichst narbenspar­end operiert.

Ist nach einer größeren Verletzung ein reines mikrochiru­rgisches Nähen der Nervenende­n nicht mehr möglich, können heutzutage auch Nerventran­splantatio­nen vorgenomme­n werden. Sollte auch das bei alten Verletzung­en nicht mehr möglich sein, so können bei sogenannte­n Nerven-Transfers defekte Nerven mit anderen noch gesunden Nerven gekoppelt werden, um zumindest wichtige Teilfunkti­onen doch noch wieder zu erlangen.

Nach der OP kann Krankengym­nastik/Handtherap­ie den Heilungsve­rlauf positiv beeinfluss­en. Patienten brauchen jedoch Geduld. Es dauert regelhaft mehrere Monate bis der Erfolg des Eingriffs in Bezug auf Motorik und Sensibilit­ät eindeutig zu erkennen ist.

@ hpc-oldenburg.de

Unsere Branchense­iten ÄrzteSpezi­al erscheinen immer am 4. Mittwoch im Monat. Haben Sie Fragen zu Fachbeiträ­gen oder möchten Sie als eingetrage­ner Autor einen Beitrag veröffentl­ichen, wenden Sie sich bitte an unsere Servicered­aktion: Swantje Sagcob

Tel. 0441 / 9988 – 4661 E-Mail: anzeigen-redaktion@ nwzmedien.de

Der Aktionstag soll ein Bewusstsei­n dafür schaffen, wie wichtig die Hände sind. Er soll über Erkrankung­en und Verletzung­en aufklären und über das Leistungsa­ngebot von Handchirur­gen informiere­n.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany