Nordwest-Zeitung

Anwalt bewertet Schläge der Polizisten

Überblick zum Festnahme-Video von Nadorster Straße – Zahlreiche Reaktionen

- Von Patrick Buck Und Wolfgang Alexander Meyer

Oldenburg/pab/am – Das Video von der Festnahme eines Mannes durch die Polizei an der Nadorster Straße in Oldenburg hat für viele Diskussion­en gesorgt. Zu sehen ist, wie Beamte den 31-Jährigen zweimal schlagen. Zuvor hatte er die Polizisten beleidigt, attackiert und später versucht zu bespucken. Ob das Vorgehen der Beamten in diesem Fall falsch war, muss die Staatsanwa­ltschaft beurteilen. Die Polizei hatte das Video bereits am Montag zur Prüfung übergeben. Ein Rechtsanwa­lt, der den Vorfall für unsere Redaktion begutachte­te, geht bei einem der Schläge von einer Straftat aus. Es meldete sich nun auch ein Augenzeuge. Der wiederum hält das Vorgehen der Polizisten für gerechtfer­tigt.

Oldenburg – Der Video-Mitschnitt von einem Einsatz der Polizei am vergangene­n Freitag hat viele Reaktionen ausgelöst und für teils heftige Diskussion­en gesorgt. Doch was genau bedeutet diese Aufnahme. Was ist zu sehen? Was ist im Vorfeld passiert? Wie hat ein Augenzeuge die Situation empfunden? Wie haben Menschen reagiert, die das Video gesehen haben? – ein Überblick:

■ Das ist passiert

Am Freitag vor einer Woche gab es einen Verkehrsun­fall an der Kreuzung Nadorster Straße/Friesenstr­aße. Dabei ist ein 33-Jähriger mit seinem Audi A8 auf den Mercedes eines 31Jährigen aufgefahre­n, der an einer roten Ampel stand. Der Audi hat sich nach dem Zusammenst­oß mehrfach überschlag­en. Die Polizei ermittelt auch wegen des Verdachts eines illegalen Autorennen­s.

Nach dem Unfall versammelt­en sich rund 40 Personen an der Unfallstel­le – offenbar Angehörige und Bekannte der Beteiligte­n, die sich teils aggressiv verhielten. Die Ansammlung wurde von der Polizei aufgelöst. Im Rahmen dieses Einsatzes nahmen die Beamten auch einen 31-Jährigen aus Ganderkese­e fest, der sich besonders aggressiv verhalten hat. Ein Video zeigt die Festnahme und verbreitet sich in den Sozialen Medien.

■ Das zeigt das Video

Zu sehen ist, wie vier Beamte versuchen, den schon am Boden liegenden und sich weiterhin wehrenden Mann unter Kontrolle zu bekommen. Einer der Polizisten schlägt ihm dann mit der Faust gegen den Kopf. Es folgt ein weiterer Hieb eines anderen Beamten, allerdings auf den Arm, der ihn festhält. Erst kurz danach ist die Situation unter Kontrolle.

■ Was nicht zu sehen ist

Die gesamte vorherige Situation, die zu der Verhaftung geführt hat, ist nicht zu sehen. Die Sequenz setzt erst an der Stelle ein, als die Beamten den am Boden liegenden Mann fixieren wollen.

■ Das sagt die Polizei

Die Polizei hat in einer Pressemitt­eilung vom Montag angegeben, dass es nach dem Unfall eine größere Ansammlung von Personen gab, die sich zum Teil erheblich aggressiv verhielten und sich untereinan­der heftige Auseinande­rsetzungen lieferten.

Mehr als 1,5 Stunden nach dem Unfall sei der 31-Jährige Mann aus Ganderkese­e an der Kreuzung eingetroff­en und hätte sich sofort aggressiv verhalten. Er habe zudem die eingesetzt­en Beamten auf das Übelste beleidigt und sich bei einer Kontrolle seiner Personalie­n gänzlich unkooperat­iv gezeigt. Dann habe er begonnen, die Beamten körperlich zu attackiere­n.

Aus diesem Grund hätten die Polizisten den Mann fixieren wollen, wobei der 31-Jährige einen Beamten zu Boden gerissen und verletzt habe. „Ein weiterer Polizeikom­missar erlitt Verletzung­en am Arm. Als der 31-Jährige nun noch um sich spuckte und versuchte, die Einsatzkrä­fte zu treffen, wurde ihm ein so genannter Spuckschut­z aufgesetzt“, heißt es weiter.

■ Das sagt ein Zeuge

Ein Anwohner der Nadorster Straße, der die Situation miterlebt hat und anonym bleiben möchte, bestätigt die Schilderun­gen der Polizei. „Die Stimmung war sehr aufgeheizt. Eigentlich erwartet man ja betroffene oder traurige Menschen. Das war aber nicht so“, erinnert sich der Augenzeuge.

Insbesonde­re die aggressive Stimmung gegenüber der Polizei sei dem Anwohner aufgefalle­n. „Die Leute sind immer wieder an die Absperrung­en rangegange­n und haben die Polizei angepöbelt. Für mich sah das so aus, als wollten die Leute die Arbeit der Polizei behindern oder verhindern.“

Gar nicht in dieses Bild gepasst habe der 31-Jährig Ganderkese­er. Denn der sei erst viel Später am Unfallort eingetroff­en, sei direkt sehr aggressiv gewesen und habe die Polizeibea­mten verbal und körperlich angegriffe­n.

„Für mich war die Reaktion der Polizei auf diesen Mann völlig in Ordnung. Sowohl die Polizei als auch die Rettungskr­äfte haben einen guten Job gemacht“, sagt der Anwohner.

■ Die Video-Reaktionen

Viele Menschen haben das Video mittlerwei­le gesehen. Auf der Facebook-Seite von ÐOnline gaben nahezu alle Kommentato­ren an, dass sie denken, die Beamten hätten richtig reagiert.

Traurige Realität ist aber auch, dass mehrere hundert Kommentare wegen übler Beleidigun­gen, der Verwendung drastische­r Schimpfwör­ter oder gewaltverh­errlichend­er Äußerungen entfernt wurden.

■ Wie geht es weiter?

Die Polizei hat das Video am Montag routinemäß­ig der Staatsanwa­ltschaft vorgelegt. Die Prüfung ist in Arbeit.

 ?? BILD: Wolfgang Alexander Meyer ?? Hat sich schnell im Netz verbreitet: Video von einem Polizeiein­satz an der Nadorster Straße.
BILD: Wolfgang Alexander Meyer Hat sich schnell im Netz verbreitet: Video von einem Polizeiein­satz an der Nadorster Straße.

Newspapers in German

Newspapers from Germany