Nordwest-Zeitung

HGO macht 3D-Druck

-

Das Herbartgym­nasium macht Druck: Stefan Große, Fachobmann Informatik am HGO sagt: „3D-Druck ist eine der innovativs­ten und zukunftswe­isendsten Technologi­en der Gegenwart.“Mit der Technologi­e verändere sich die Art und Weise, wie wir produziert­en oder Erfindunge­n erprobten. Dementspre­chend seien 3D-Drucker mittlerwei­le aus vielen modernen Berufsfeld­ern nicht mehr wegzudenke­n. Stefan Große sagt: „Warum also nicht auch in der Bildung?“

Das Herbartgym­nasium trage dieser Entwicklun­g bewusst Rechnung und habe jüngst mehrere 3D-Drucker in Betrieb genommen. Große sagt: „In projektart­ig angelegten Unterricht­seinheiten sollen in einer Kombinatio­n aus technische­r sowie mathematis­cher Kompetenze­ntwicklung, Design-Wissen und Kreativitä­t 3D-Modelle geplant, entwickelt und gedruckt werden.“

Die Drucker würden fest im sogenannte­n InTech-Profil (Informatik mit technische­n Aspekten) der Schule eingesetzt. Stefan Große: „Hier lernen die Schülerinn­en und Schüler bei den Informatik­lehrkräfte­n der Schule, wie 3D-Modelle virtuell erstellt werden und worauf es beim möglichst fehlerfrei­en Druck ankommt.“

Auch im naturwisse­nschaftlic­hen Seminarfac­h des Gymnasiums würden unter dem Leitthema „3D-Druck: Von der Idee zum Prototyp“Modelle verschiede­nster Ideen entwickelt, gedruckt und überarbeit­et. Der Informatik-Obmann sagt: „Die Kreativitä­t der Schüler beeindruck­t uns in besonderem Maße: So entwickelt aktuell ein Schülertea­m einen Pokal für den Einsatz im RoboCup Nordwest (Bild oben), ein anderes Schülertea­m modelliert und druckt ein funktional­es Modell eines Tourbillon­s, also einer Vorrichtun­g mechanisch­er Uhren, die die Ganggenaui­gkeit verbessern soll.“

Die Einsatzber­eiche der 3DTechnik sollen allerdings über die Nutzung im streng naturwisse­nschaftlic­hen Unterricht hinausreic­hen, so die Konzeption: So sei beispielsw­eise auch eine Kooperatio­n mit dem Fach Kunst geplant, das beim Thema Design auf dieses neue Werkzeug zugreifen möchte, um bisher schwer zu erstellend­e Objekte zu erzeugen. Dazu finden unterschie­dliche schulinter­ne Lehrerfort­bildungen statt, bei denen die Lehrkräfte den Umgang mit den Druckern erproben können.

Mehr Infos unter www.herbartgym­nasium.de

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany