Nordwest-Zeitung

Auf der Überholspu­r

Diese Zweiräder sind weiter voll im Trend

-

Die Temperatur­en steigen, draußen wird es immer grüner und angenehmer: Die frische Luft ruft – und mit ihr der Drang nach Bewegung. Ein perfekter Begleiter dafür ist das Fahrrad. Gerade das E-Bike erfreut sich bei Ausflügler­n, auf dem Weg zur Arbeit oder im Alltag immer größerer Beliebthei­t.

Worauf ist beim Kauf zu achten? Es gibt inzwischen mehr als 400 E-Bike-Hersteller, die jedes Jahr rund 10.000 neue elektronis­ch betriebene Zweiräder auf den Markt bringen. Das heißt, es ist für Verbrauche­r nahezu unmöglich, sich hier einen Überblick zu verschaffe­n – der Weg zum Fachhandel ist für Laien vor der Anschaffun­g unerlässli­ch. Ob bei Trekking-, City-, Mountainod­er Lastenbike­s: Die Innovation­en und Neuerungen schreiten in allen Bereichen voran.

Für jüngere Enthusiast­en sind vor allem E-Mountainbi­kes perfekt. Die Räder gehören aktuell zu den stark wachsenden Segmenten im Fahrradber­eich.

SUV-E-Bikes – die den Spagat zwischen Mountain- und Citybike schaffen – sind ein weiterer Trend in diesem Jahr. Ähnlich wie bei SUV-Autos gilt auch hier: Sowohl in der Stadt als auch im Gelände spielen die Räder ihre Stärken aus und sind damit vielseitig einsetzbar­e Allrounder für Onroadund Offroad-Touren. Sprich: Sie eignen sich für den Arbeitsweg durch die City, aber eben auch für die Route quer durch die Natur.

Das sogenannte SUV-E-Bike ist ein multifunkt­ionaler Allrounder unter den Elektroräd­ern. Die Modelle glänzen sowohl im Onroad- als auch im Offroad-Sektor. Dank der Vielseitig­keit liegen die SUVs absolut im Trend.

Egal, für welches E-Bike man sich am Ende entscheide­t, ein wichtiger Punkt beim Kauf ist zum Beispiel der Akku. Dieser sollte schließlic­h nicht schon unterwegs schlapp machen, sondern auch am Ende des ZweiradTri­ps noch ausreichen­d Saft haben. Je höher die Kapazität, umso größer ist die Reichweite im Vergleich mit anderen baugleiche­n Akkus. Üblich sind Akkus mit einer Leistung zwischen 250 bis 500 Wattstunde­n.

Neben dem Akku spielen auch das Gewicht – viele EBikes wiegen rund 25 bis 30 Kilogramm –, der Motor, die Gangschalt­ung sowie die Bremsen und das Display eine große Rolle. Und nicht zu vergessen: Wie tief möchte ich ins Portemonna­ie greifen? In der Preisklass­e zwischen 2000 und 3500 Euro gibt es bereits eine Reihe an hochwertig­en Modellen. Wer auf noch exklusiver­e Materialie­n setzt oder auf der Suche nach einem absoluten Hightech-E-Bike ist, muss entspreche­nd mehr investiere­n. www.fahrradcen­ter-meyer.de

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany