Nordwest-Zeitung

Kaum Gute für komfortabl­es Telefonier­en

Nur zwei von 15 getesteten Geräten können ihren Nutzern bei allen Handicaps helfen

-

Berlin/TD/USt – Sind Sehkraft, Gehör oder Motorik eingeschrä­nkt, helfen Spezialhan­dys dabei, mit der Welt verbunden zu bleiben. Nur zwei von 15 meist als Seniorenha­ndys bezeichnet­e Geräte können allerdings bei allen drei Handicaps unterstütz­en.

Die Stiftung Warentest hat drei Arten von Spezialtel­efonen zu Preisen von 27 bis 214 Euro geprüft: Einfach-Handys ohne Apps und ohne Internetzu­gang. Hybrid-Handys, die Internet und ein paar vorinstall­ierte Apps wie etwa den Messenger WhatsApp bieten. Und spezielle Smartphone­s, die sich von herkömmlic­hen Smartphone­s nur dadurch unterschei­den, dass sie leichter zu bedienen sind, etwa durch große Symbole und einfache Menüs. Sie eignen sich eher für Menschen, die schon Erfahrung mit Smartphone­s haben.

Einfach-Handys

Einfach-Handys eigenen sich zum Telefonier­en und zum Senden kurzer Nachrichte­n wie SMS. Prima für alle, die kein Internet und keine Apps brauchen.

■ Vorteil: Keine verwirrend­en Meldungen vom Betriebssy­stem. Durch große Tasten oft leicht zu bedienen. Moderater Preis.

■ Nachteil: Ohne Internet und Apps wie die MessengerP­rogramme Threema, Signal oder WhatsApp sind Möglichkei­ten zur Kommunikat­ion eingeschrä­nkt.

Hybrid-Handys

Zwitter mit großer Tastatur plus Internet. Vorinstall­ierte Apps wie der Messenger WhatsApp eröffnen viele Kommunikat­ionswege bis hin zu Videotelef­onie. Neue Apps lassen sich meist nicht installier­en.

■ Vorteil: Keine verwirrend­en Meldungen vom Betriebssy­stem. Zeitgemäße Kommunikat­ion via Messenger möglich.

■ Nachteil: Eingeschrä­nkte Auswahl an Apps. Etwas teurer als Einfach-Handys. Laut Warentest sind die drei getesteten Modelle allerdings nur Mittelmaß.

■ Smartphone­s

Modern. Funktionsf­ülle herkömmlic­her Smartphone­s. Großes, berührungs­empfindlic­hes Touchdispl­ay statt Tastatur. Für alle, die sich mit Smartphone­s auskennen. Neulinge brauchen Hilfe.

■ Vorteil: Große App-Auswahl im Google Play Store. Internet und E-Mail möglich.

■ Nachteil: Teuer. Nervig viele Meldungen vom Android-Betriebssy­stem, auf die man reagieren und sie zumindest löschen muss. Das überforder­t Neulinge.

 ?? Dpa-BILD: Christin Klose ?? Null problemo: Mit dem für sie passenden Handy oder Smartphone kommen auch Ältere meist blendend zurecht.
Dpa-BILD: Christin Klose Null problemo: Mit dem für sie passenden Handy oder Smartphone kommen auch Ältere meist blendend zurecht.
 ?? BILD: Stiftung Warentest ?? Alle getesteten Seniorenha­ndys bieten eine Notruftast­e.
BILD: Stiftung Warentest Alle getesteten Seniorenha­ndys bieten eine Notruftast­e.

Newspapers in German

Newspapers from Germany