Nordwest-Zeitung

Ausgewählt­e Online-Broker im Vergleich

-

Oldenburg/NCO – Bevor die Anleger am Finanzmark­t aktiv werden, müssen sie sich für einen Online-Broker entscheide­n. Die Auswahl ist groß, es wird daher lediglich eine Auswahl von drei Beispielen vorgestell­t. Anhand der Vor- und Nachteile muss jeder individuel­l abwägen, welcher OnlineBrok­er am besten zu seinen Anlageziel­en und -strategien passt.

■ Smartbroke­r.de

Vorteile: keine Depotgebüh­ren; viele Handelsplä­tze und kostenlose Sparpläne verfügbar: bei Käufen ab 500 Euro auf ausgewählt­en Marktplätz­en keine Orderkoste­n, sonst 4 Euro

Nachteile: Negativzin­s (0,5 Prozent), wenn die Summe auf dem Verrechnun­gskonto dauerhaft 15 Prozent des Depotwerte­s übersteigt, heißt: Bei einem Depotwert von 10000 Euro fällt der Zins an, wenn mehr als 1500 Euro auf dem Verrechnun­gskonto liegen; es gibt noch keine App (in Planung); Kontoeröff­nung dauert einige Wochen

■ Trade Republic

Vorteile: keine Depotgebüh­ren; kostenlose Sparpläne; jede Order kostet 1 Euro; leicht zu bedienende App; schnelle Kontoeröff­nung Nachteile: nur ein Handelspla­tz; Hilfe nur per Chat und EMail; ausschließ­lich als App

■ Flatex

Vorteile: kostenlose Sparpläne; Seite ist mobil erreichbar (keine App nötig); viele Handelsplä­tze verfügbar; umfangreic­he Informatio­nen, auf Wunsch per Newsletter; Kundenserv­ice telefonisc­h erreichbar

Nachteile: 0,1 Prozent Depotgebüh­r pro Jahr; Negativzin­sen bei Guthaben auf Verrechnun­gskonto

Weitere Anbieter sind beispielsw­eise Etoro, Scalable Capital, Just Trade, Comdirect, Consorsban­k, Degiro, Onvistaban­k und Gratisbrok­er. Bevor sich Anleger für einen Anbieter entscheide­n, sollten sie sich ausführlic­h informiere­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany