Nordwest-Zeitung

Ferien vor der Haustür

Was in Niedersach­sen trotz Corona freizeitte­chnisch möglich ist

- Von Britta Körber

Emden/Goslar/Osnabrück – Der Frühling lockt mit warmen Temperatur­en, vielerorts strahlt die Sonne – eigentlich ein perfektes Wochenende zum Start der Ferien, wäre da nicht der Corona-Lockdown. Aber nicht alle Freizeitak­tivitäten fallen der Pandemie zum Opfer. Generell gilt: Draußen an der frischen Luft ist vieles möglich. Eine Auswahl:

■ Nordsee

Touristen können für einen Tagesausfl­ug an die Nordseeküs­te kommen – doch viel mehr als ein Strandspaz­iergang ist kaum möglich. Wer im Küstenort Greetsiel (Landkreis Aurich) flanieren möchte, muss die dort geltende Maskenpfli­cht beachten. Auf den Ostfriesis­chen Inseln ist Tagestouri­smus zwar möglich, wegen des meist ausgedünnt­en Tidenfahrp­lans der Fähren lohnt sich der aber kaum.

■ Lüneburger Heide

Tiere angucken ist erlaubt, Karussell und Achterbahn fahren dagegen nicht. Der weitläufig­e

Serengeti-Park am Südrand der Lüneburger Heide ist offen für Tagestoure­n, Übernachtu­ngen sind ausgeschlo­ssen. Jeder kann spontan kommen, auch die Spielplätz­e sind offen, die Preise reduziert. Snacks am Kiosk gibt es auch. Großen Zulauf meldet der Vogelpark Walsrode – eine Online-Buchung vereinfach­t den Einlass.

Wie es in diesen Freizeitei­nrichtunge­n in den nächsten

Tagen weitergeht, ist noch unklar. Das gilt auch für den Wildpark Lüneburger Heide in Nindorf-Hanstedt und den Wildpark Schwarze Berge. Eine Online-Buchung ist in Rosengarte­n Pflicht, maximal 1500 Menschen dürfen zeitgleich in den 50 Hektar großen Park, nach drei Stunden Aufenthalt­sdauer ist Schluss. Geschlosse­n bleibt der Heide Park Soltau mit seinen Fahrgeschä­ften.

■ Bremen und Umzu

Bis zur Rhododendr­onblüte Ende April ist noch Zeit, aber im Rhododendr­onpark in Bremen sprießt es auch jetzt schon bunt. Frühblüher wie Kornel-Kirsche, Schneeglöc­kchen, Krokusse und Lenzrosen sind auf dem 46 Hektar großen Gelände zu bewundern. Der Eintritt ist frei, Spenden sind aber erwünscht. Völlig unabhängig von Corona sind die 24 „Nordpfade“bewanderba­r, die der Landkreis Rotenburg eingericht­et hat. Zwischen 6 und 32 Kilometer sind die Wege durch Wälder, Moore und Heide lang.

■ Osnabrücke­r Land

Der Zoo Osnabrück hat seit rund einer Woche wieder geöffnet. Besucher müssen sich vorher online anmelden. Die Tierhäuser und der Streichelz­oo bleiben geschlosse­n. Auch der Tierpark in Nordhorn hat weiter auf. Für einen Besuch ist der Kauf eines Onlinetick­ets erforderli­ch. Das Varusschla­cht-Museum bei Bramsche darf vorerst keine Besucher empfangen, der Park Kalkriese bleibt aber für Besucher weiter ohne Anmeldung und eintrittsf­rei geöffnet.

 ?? DPA-BILD: Reinhardt ?? Der Wildpark Schwarze Berge kann derzeit nach OnlineBuch­ung besucht werden.
DPA-BILD: Reinhardt Der Wildpark Schwarze Berge kann derzeit nach OnlineBuch­ung besucht werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany