Nordwest-Zeitung

Oldenburge­rin hat ein Faible für Frösche

Bettina von Alten besitzt weit mehr als 1000 Figuren – Begeistert von Verwandlun­g und Vielfalt

- Von Eyleen Thümler

Bloherfeld­e – Jetzt im Frühling erwachen Frösche und Kröten aus der Winterstar­re und machen sich auf Wanderscha­ft, um in Gewässern ihre Eier abzulegen und neues Leben zu schaffen. Die Frösche, die Bettina von Alten zu Hause hat, bekommen regelmäßig Zuwachs – unabhängig von der Jahreszeit. Die Oldenburge­rin sammelt Froschfigu­ren und alles, was mit Fröschen zu tun hat.

Seit 30 Jahren

Angefangen habe alles vor etwa 30 Jahren. „Meine Tochter hatte beobachtet, welches Entzücken jeder winzig kleine Frosch bei mir hervorrief und setzte mir zum Geburtstag einen dicken aufblasbar­en Frosch in die Dusche“, erzählt Bettina von Alten. Seitdem ist es um sie geschehen. Nach dem ersten sollten noch hunderte folgen. Mittlerwei­le besteht die Sammlung der 73Jährigen aus weit über 1000 Froschfigu­ren. Hinzu kommen Postkarten und Gebrauchsg­egenstände in Froschopti­k oder mit Froschmoti­ven wie Flaschenöf­fner, Portemonna­ies, Spardosen, Stempel, Stifte, T-Shirts und Geschirr.

Was Bettina von Alten gerade an Fröschen so toll findet? „Es hätten genau so gut Schmetterl­inge sein können“, sagt sie. Denn das, was sie fasziniert, sei die Verwandlun­g der Wesen. Die Verwandlun­g vom Laichklump­en über Kaulquappe­n bis hin zum ausgewachs­enen Frosch. Die Entwicklun­g von Kiemen zu einer Lunge. „Eines der vielen Wunder der Natur.“Zusätzlich begeistert sie die künstleris­che Vielfalt der Frösche und dass sie in allen Ländern vertreten sind. „Das zeigt, dass sich Menschen durch die Darstellun­g von Fröschen angesproch­en fühlen. Sie verkörpern

Mittlerwei­le besteht die Sammlung von Bettina von Alten aus mehr als 1000 Froschfigu­ren. Dazu kommen Postkarten, Stifte, T-Shirts, Stempel und vieles mehr.

Veränderun­g und Aktivität.“

Inzwischen wird Bettina von Alten zu jeglichen Anlässen von ihren Verwandten und Freunden mit Fröschen beschenkt. „Einige finden das Ganze ein bisschen verrückt“, erzählt sie, „aber die meisten in meinem Umfeld teilen die Begeisteru­ng und tragen auch immer wieder zu meiner Sammlung bei.“Dafür bedankt sie sich herzlich.

Von allen Kontinente­n

So besitzt Bettina von Alten mittlerwei­le Froschfigu­ren aus allen Kontinente­n. Die Tierchen kommen in vielen verschiede­nen Materialie­n: Holz, Metall, Glas, Stoff, Perlen oder Leder. Sogar Figuren aus Meerschaum, aus Nuss oder aus dem 3D-Drucker sind dabei. „Mir macht es immer wieder

Diesen Frosch hat die Tochter von Bettina von Alten aus Malaysia mitgebrach­t.

Spaß die Gesellen meinen Gästen vorzustell­en und über sie zu erzählen“, sagt sie.

In den letzten Jahren ihrer Berufstäti­gkeit arbeitete sie an einer Grundschul­e. Auch die Kinder dort konnte sie mit

ihrer Begeisteru­ng anstecken. Die Schülerinn­en und Schüler schenkten ihr gebastelte Frösche und zum Abschied haben sogar alle Kinder der Schule ein Froschbild für sie gemalt.

Auch wenn der Platz in der

Vitrine langsam eng wird: Aufhören möchte Bettina von Alten noch nicht. Ihre Enkelkinde­r haben bereits angekündig­t, die Sammlung irgendwann übernehmen und fortführen zu wollen.

 ?? BILD: Eyleen Thümler ??
BILD: Eyleen Thümler
 ?? BILD: Eyleen Thümler ?? sammeln auch Sie etwas? Vielleicht sogar etwas eher Ungewöhnli­ches, etwas nicht Alltäglich­es?
Darüber möchten wir gern berichten. Melden Sie sich unter dem Stichwort „Sammlung“einfach per Brief (Nordwest-Zeitung, Stadtredak­tion Oldenburg, Wilhelmsha­vener Heerstraße 260, 26125 Oldenburg) oder per E-Mail (red.oldenburg@NWZmedien.de).
BILD: Eyleen Thümler sammeln auch Sie etwas? Vielleicht sogar etwas eher Ungewöhnli­ches, etwas nicht Alltäglich­es? Darüber möchten wir gern berichten. Melden Sie sich unter dem Stichwort „Sammlung“einfach per Brief (Nordwest-Zeitung, Stadtredak­tion Oldenburg, Wilhelmsha­vener Heerstraße 260, 26125 Oldenburg) oder per E-Mail (red.oldenburg@NWZmedien.de).

Newspapers in German

Newspapers from Germany