Nordwest-Zeitung

Artothek zeigt Werke von 17 Künstlern

Neue Arbeiten zum Ausleihen ab 15. April zu sehen – Auch Telefonfüh­rungen

-

Oldenburg/lr – Die Artothek präsentier­t ihre Neuerwerbu­ngen und lädt in die Ausstellun­g „Neue Werke“ein, die ab Donnerstag, 15. April, in der Peterstraß­e 1 präsentier­t wird.

In Niedersach­sens größter Kunstausle­ihe können Besucherin­nen und Besucher aus einer 2000 Werke umfassende­n Sammlung von Malerei, Grafik, Fotografie und Skulptur auswählen. Es werden Werke von 17 regionalen und internatio­nal bekannten Künstlerin­nen und Künstlern vorgestell­t:

Malerei von Gerlinde Dominingha­us, Helmut Feldmann und Marga von Garrel, Grafiken von Karel Appel, Henrik Eiben, Rainer Fetting, Margareta Hihn, Malene Landgreen, Albert Merz, Armin Müller-Stahl, A. R. Penck, Kjeld Ulrich, Cornelius Völker und Helga Wirth, Fotografie­n von Angelika Glaub und Gertje Kollmann sowie eine keramische Skulptur von Jinhwi Lee.

Das diesjährig­e Titelmotiv zur Ausstellun­g „Neue Werke“zeigt eine Aquatinta-Radierung

Die Artothek lädt wieder zur Präsentati­on ihrer neuen Werke ein. Die Einrichtun­g an der Peterstraß­e ist Niedersach­sens größte Kunstausle­ihe – hier ein Bild aus 2018.

von A. R. Penck, der zu den wichtigste­n Künstlern der Gegenwart zählt und mit seinen berühmten Strichmänn­chen internatio­nale Bekannthei­t erlangte. Penck (19392017), der Professor für Malerei an der Kunstakade­mie Düsseldorf

war, hat eine lebensfroh­e Grafik geschaffen. Artothek-Leiterin Dr. Sabine Isensee sagt: „Das Blatt stammt aus der zehnteilig­en Serie ‚Berlin-Suite‘ und zeigt die einzigarti­ge Bildsprach­e von Penck, mit der er bekannt wurde. Seine

Erlebniswe­lten sind flächendec­kend mit schwarzen Strichmänn­chen und grafischen Bildzeiche­n in knalligen Farben angefüllt, die an prähistori­sche Höhlenmale­rei, asiatische Kalligrafi­e und Graffiti erinnern. Die archaische­n

Zeichen lassen sich intuitiv lesen und es macht Spaß, sich daraus phantasiev­olle Geschichte­n zu erdenken.“

Auch die regionale Kunstszene ist vielfältig vertreten: Von Gerlinde Dominingha­us sind zwei Acrylbilde­r mit Waldlandsc­haften zu sehen, Helmut Feldmann hat eine atmosphäri­sche Malerei mit Kupferdruc­kfarbe geschaffen, in Angelika Glaubs Fotografie­n kann man dem Reiz der chinesisch­en Kultur nachspüren, Margaretha Hihn hat in ihrem Farbholzsc­hnitt den Zauber der Bretagne eingefange­n und die Blumenstil­lleben der Malerin Marga von Garrel (1913-2003) bestechen durch lichte Leichtigke­it.

Bereits während der Ausstellun­g können die neuen Werke zur Ausleihe vorbestell­t werden.

In Telefon-Führungen können die Teilnehmer Einblicke gewinnen (siehe Info-Kasten).

Geöffnet ist die Artothek montags bis donnerstag­s von 15 bis 19 Uhr.

www.oldenburg.de/artothek

 ?? BILD: Piet Meyer ??
BILD: Piet Meyer

Newspapers in German

Newspapers from Germany