Nordwest-Zeitung

Frischer Spargel zu Ostern

Erste Betriebe in Region beginnen mit Ernte

- Von Elmar Stephan

Sandhatten – Der Sonnensche­in der vergangene­n Tage hat auch in Niedersach­sen die Spargelern­te starten lassen. „Erste Betriebe sind am Stechen“, sagte Fred Eickhorst, Geschäftsf­ührer und Vorstandss­precher der Vereinigun­g der Spargel- und Beerenanba­uer in Niedersach­sen, in Sandhatten (Landkreis Oldenburg). Zum Osterwoche­nende dürften seiner Ansicht nach die ersten Spargelver­kaufsständ­e öffnen.

Allerdings konnten noch längst nicht alle Betriebe mit der Ernte beginnen. „Wir reden noch nicht über große Mengen“, sagte Eickhorst. Spargelbet­riebe, die von sehr warmen Sandböden profitiere­n, sehr frühe Sorten anbauen und eine Doppel- oder Dreifachab­deckung nutzen, haben den ersten Spargel. Das seien aber relativ wenige Betriebe. In Süddeutsch­land seien die Spargelbau­ern schon weiter als im Norden. Aber auch die niedersäch­sischen Spargelanb­auer dürften nun rasch ihr Angebot ausweiten, selbst wenn es in den kommenden Tagen wieder ein wenig kälter wird.

Angesichts der erst anlaufende­n Ernte seien noch keine Angaben über Verbrauche­r durchschni­ttspreise möglich, sagte Michael Koch von der Agrarmarkt- Informatio­nsgesellsc­haft( AMI) in Bonn. Er schätze aber, dass die Preise etwas über dem Vorjahres niveau liegen. Darauf deuteten die Großhandel s abgabeprei­se hin. Derzeit sei auch Ware aus Südeuropa wegen der dortigen Witterung knapp.

In Niedersach­sen wird auf rund 4650 Hektar Spargel angebaut. Im vergangene­n Jahr wurden rund 26600 Tonnen Spargel geerntet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany