Nordwest-Zeitung

Immer wieder unentdeckt positive Fälle

Schon Tausende „Bürgertest­s“in Testzentre­n vorgenomme­n

- Von Markus Minten

Oldenburg – Es sind nicht die ganz großen Zahlen, einige Corona-Infektione­n haben die sogenannte­n „Bürgertest­s“aber schon zu Tage gefördert. Die Ð hat sich bei den Betreibern der Testzentre­n in Oldenburg umgehört.

An den Standorten Bahnhofspl­atz, IKEA, Famila und Cupido des Corona-Testzentru­ms sind schon mehr als 10 000 „Bürgertest­s“vorgenomme­n worden. Davon seien „unter ein Prozent positiv“, so Matthias Hunnecke vom Testcenter Oldenburg. Allerdings: In 75 Prozent der Fälle habe die anschließe­nde PCRDiagnos­tik, die das Testcenter ebenfalls durchführt, die Virusmutat­ion B.1.1.7 bestätigt. „Umso wichtiger ist testen, testen, testen.“Das Testcenter am Bahnhofspl­atz war Oldenburgs erstes für die Öffentlich­keit und ist seit 11. Januar geöffnet; die Center bei IKEA, Familie und Cupido kamen am 20. März hinzu; weitere folgen.

„Bisher sind drei der 2115 Tests positiv ausgefalle­n und ans Gesundheit­samt der Stadt Oldenburg gemeldet worden“, teilt Stefan Greiber von der Johanniter Unfall-Hilfe mit. Das Johanniter-Testzentru­m Oldenburg ist am 21. Dezember 2020 in Betrieb gegangen und hat zunächst die Schnelltes­ts für Pflegekräf­te und Mitarbeite­r in Rettungs- und Einsatzdie­nsten

durchgefüh­rt. Seit 21. Januar kann auch die Öffentlich­keit die Tests in Anspruch nehmen, die kostenlose­n Bürgertest­ungen werden seit 16. März angeboten. Nachdem die Johanniter zunächst nur Personen ab 14 Jahren getestet haben, gibt es aktuell keine Altersbesc­hränkung mehr.

Unter etwa 800 solcher kostenfrei­er Tests war beim Deutschen Roten Kreuz ein positiver (Stand 31. März). Dabei ist die Einrichtun­g in der Maria-von-Jever-Straße 2 erst seit dem 22. März in Betrieb.

Zwar macht Markus Berlik vom Testzentru­m Laborkreis keine Angaben zur Zahl positiver Tests, insgesamt sind hier aber auch rund 4500 Testungen

vorgenomme­n worden. Eröffnet wurde der Standort Elbestraße 7 am 22. Februar, auch hier werden seit 16. März Bürgertest­s durchgefüh­rt. Unter-18-Jährige werden – nicht nur hier – mit Einwilligu­ng der Eltern getestet.

Genaue Zahlen gibt es auch von Achim Schröter (Testzentru­m Oldenburg-Aurich-Schortens) nicht, aber: „Wir haben regelmäßig positive Testergebn­isse.“An der Drive-inStation an den Weser-EmsHallen sind seit dem 19. März mehr als 6000 Schnelltes­ts durchgefüh­rt worden; vor allem freitags bis sonntags ist hier viel Betrieb.

Testzentre­n in der Region unter bit.ly/Teststatio­nen

Newspapers in German

Newspapers from Germany