Nordwest-Zeitung

Hochmotivi­ert

- Von Thomas Martschaus­ky Aufgabe: Die Stellung war hoffnungsl­os und hier musste Carlsen nur noch Matt setzen. Wie ging er vor?

Die Teilnahme am großen Finale der besten acht Spieler dürfte dem Weltmeiste­r zwar sicher sein, doch auch bei der vierten Station der „ChampionsT­our“musste sich Magnus Carlsen mit einem Trostpreis begnügen. Immerhin gelang ihm gegen Wesley So im Kampf um Platz drei eine kleine Revanche, denn zuvor hatte ihn der frisch gebackene US-Bürger in zwei Endspielen geschlagen. Es ist bekannt, dass den Norweger solche Niederlage­n gehörig wurmen bzw. besonders motivieren und dementspre­chend ging er mit drastische­n Mitteln zu Werke. Weiß: Carlsen

Schwarz: So Vierspring­erspiel: 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Sc3 Sf6 (Hier sind 4.Lb5 oder 4.d4 die Hauptzüge, doch Carlsen greift zu einer sinnlos erscheinen­den Fortsetzun­g) 4.a4 Lb4 5.Ld3 (Das ist schon frech und Anfängern würde man so etwas verbieten) 5 .... d6 6.0-0 0-0 7.Sd5 Lc5 (Bei 7 .... S:d5 8.e:d5 erweist sich 4.a4 als nützlich, denn der Lb4 geht verloren; z.B. 8 .... Se7 9.c3 nebst b4 oder 8 .... Sd4 9.S:d4 e:d4 10.c3 d:c3 11.d:c3 nebst b4) 8.c3 (Droht wieder b2-b4) 8 .... a5 9.Lc2 (Jetzt wirkt der weiße Aufbau schon harmonisch­er) 9 .... S:d5 (Mit der Idee, schnell f7-f5 folgen zu lassen) 10.e:d5 Se7 11.Sg5 h6 (Auf sofortiges 11 .... f5 antwortet Weiß 12.d4 und sein Springer gelangt unter günstigen Umständen nach e6) 12.d4 (Ein kleiner Zwischenzu­g für die Entwicklun­g) 12 .... Lb6 13.Sh7 (Nach einem Springerrü­ckzug steht Schwarz bereits besser) 13 .... Te8 14.Sf6+ (Der Springer war gefangen, also...) 14 .... g:f6 15.Dh5 (Das Figurenopf­er war spekulativ und objektiv nicht korrekt. Am Brett hat es Schwarz aber nicht leicht) 15 .... e4 (Verständli­ch, doch besser war 15 .... Sg6) 16.Te1 (Entwickelt sich in aller Ruhe) 16 .... f5? (Wiederum nachvollzi­ehbar, doch ein Fehler. Richtig war 16 .... Lf5) 17.L:h6 S:d5? (Das verliert bereits, aber auch 17 .... Sg6 18.Lg5! Te7 19.Lf6 nebst Te3-h3 ist nicht mehr angenehm) 18.Lg5 f6 (Nun schlägt der weiße Angriff schnell durch) 19.Lb3 (Auch 19.Dg6+ Kh8 20.Te3! S:e3 21.L:f6+ gewinnt) 19 .... c6 20.Te3 Kf8 (20 .... f:g5 21.L:d5+ c:d5 22.Th3 nebst Matt) 21.Dg6 f4

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany