Nordwest-Zeitung

Wo sind denn meine Spiele hin?

Apps von Android-Telefonen auf den neuesten Stand bringen

- Von Dirk Averesch

Berlin – Eigentlich laufen Apps doch immer sehr stabil. Bei Android-Telefonen sah das aber jüngst anders aus. Dort häuften sich Abstürze von Anwendunge­n aus unbekannte­m Grund. Nun hat Google den Fehler behoben.

Um Probleme mit abstürzend­en Apps zu beheben, hat Google ein Update für eine wichtige Systemkomp­onente des Android-Betriebssy­stem veröffentl­icht. Dabei handelt es sich um eine Aktualisie­rung für Webview, die AndroidApp­s die Anzeige von Webinhalte­n ermöglicht.

Probleme gab es nicht nur mit Apps von Drittanbie­tern, sondern Google zufolge etwa auch mit der Gmail-Anwendung für Android-Smartphone­s und Tablets.

Play Store besuchen

Da Webview auf dem Chrome-Browser basiert, hat Google auch ein Update für Chrome veröffentl­icht, in dem der Fehler behoben worden ist. Um zu überprüfen, ob Webview und Chrome auf dem Smartphone oder Tablet schon in der aktuellste­n Version installier­t sind, wirft man am besten einen kurzen Blick in den Play Store.

Dort einfach auf das Symbol mit den drei waagerecht untereinan­der angeordnet­en Strichen oben links tippen. Dann weiter den Punkt „Meine Apps und Spiele/Installier­t“wählen und gegebenenf­alls in der Liste auf die Kästchen „Aktualisie­ren“hinter den Einträgen von Webview und Chrome tippen.

Auto-Updates sind meist sinnvoll

Am besten aktualisie­rt man auch automatisc­he App-Updates, wenn noch nicht geschehen. Dazu wählt man im Dreistrich-Menü „Einstellun­gen/Automatisc­he App-Updates“und legt dann einfach fest, ob die Auto-Updates nur über WLAN laufen sollen oder auch über mobile Daten herunterge­laden werden dürfen.

 ?? BiLD: Arne Immanuel Baensch ?? Ein Update für die fehlerhaft­e Komponente bringt straucheln­de Androiden ins Gleichgewi­cht.
BiLD: Arne Immanuel Baensch Ein Update für die fehlerhaft­e Komponente bringt straucheln­de Androiden ins Gleichgewi­cht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany