Nordwest-Zeitung

Das Projekt

-

Das Projekt „Wärmewende Nordwest“ Das Konsortium

besteht aus überwiegen­d regionalen und mittelstän­dischen Partnern aus Industrie und Forschung, die die verschiede­nen innovative­n und technologi­schen Facetten der Wärmewende erforschen, umsetzen und in ihrem Zusammensp­iel demonstrie­ren.

Beteiligt sind

in alphabetis­cher Reihenfolg­e:

BTC Business Technology Consulting AG Bundestech­nologiezen­trum für Elektro- und Informatio­nstechnik e.V.

Carl von Ossietzky Universitä­t Oldenburg

Detlef Coldewey GmbH DLR e.V. – Institut für Vernetzte Energiesys­teme EWE Netz GmbH Fraunhofer IFAM

FSO Fernwirk-Sicherheit­ssysteme Oldenburg GmbH GSG Oldenburg Hochschule Bremen Jade Hochschule

Offis – Institut für Informatik (neben der Koordinati­on befasst sich OFFIS im Projekt mit der Erforschun­g und Erprobung von datenbasie­rten Wärmewende- und Mehrwertan­wendungen für Gebäude und Quartiere, es betreut den Aufbau und Betrieb der digitalen Wärmewende-Plattform für die Integratio­n der unterschie­dlichen Forschungs­felder mit „Big Data und Datenstrom­verarbeitu­ng“und „OpenData Plattform“) Oldenburge­r Energieclu­ster OLEC e.V.

Stadt Oldenburg swb Services Telefonbau Arthur Schwabe Universitä­t Bremen Universitä­t Vechta

VDE DKE Deutsche Kommission Elektrotec­hnik Elektronik Informatio­nstechnik in DIN und VDE

VdS Schadenver­hütung worldiety Gmbh

Newspapers in German

Newspapers from Germany