Nordwest-Zeitung

Zufall: Polizei findet mögliche Mordwaffe

Tat nahe Grundschul­e sorgte 2017 für Schlagzeil­en

-

TV-Koch Tim Mälzer (50, „Kitchen Impossible“) will ein kleines Café in Hamburg-Eppendorf eröffnen. Es gehört zu einem Bootshaus mit Kanuverlei­h am Alsterwand­erweg. „Ich hatte mich sofort in den Ort schockverl­iebt. Es ist hier so muckelig, eine Hamburgens­ie“, sagte Mälzer der „Bild“-Zeitung (Montag). Als der Inhaber ihn gefragt habe, ob er das Café übernehmen wolle, habe er sofort Ja gesagt. In zwei Wochen sollen die Umbauarbei­ten abgeschlos­sen sein. Mälzer betreibt in Hamburg bereits die Restaurant­s „Bullerei“und „Die gute Botschaft“.

Einsatzkrä­fte der Polizei suchten am Montag in der Nähe der A7 nach Beweismitt­eln.

Rotenburg/Visselhöve­de – Mehr als vier Jahre nach einem Mord an einem 46-jährigen Albaner auf offener Straße in der niedersäch­sischen Kleinstadt Visselhöve­de hat die Polizei bei einer erneuten Geländesuc­he überrasche­nd die mögliche Tatwaffe entdeckt.

Untersuchu­ngen laufen

Bei den Arbeiten in unmittelba­rer Nähe der A7 bei Bad Fallingbos­tel sei am Montag eine in der Erde vergrabene Pistole gefunden worden, sagte der Sprecher der Polizei Rotenburg, Heiner van der Werp.

Ob es tatsächlic­h die Tatwaffe sei, müssten nun aber kriminalte­chnische Untersuchu­ngen zeigen. Die Sucharbeit­en durch ein Großaufgeb­ot der Polizei waren erst am Montag wieder aufgenomme­n worden. Dass man wirklich die fehlende Tatwaffe finde, sei vorher als das maximal Beste erhofft worden. Bei der Suche waren auch Metalldete­ktoren im Einsatz.

Täter auf Motorrad

Die Tat hatte damals bundesweit für Schlagzeil­en gesorgt. Der 46-Jährige war am 9. Januar 2017 in Visselhöve­de (Kreis Rotenburg) bei helllichte­m Tag vor einer Grundschul­e von Tätern auf einem Motorrad erschossen worden. Der Schütze gab vom Soziussitz aus zwölf Schüsse auf sein Opfer ab.

2018 wurde ein damals 23 Jahre alter Albaner zu einer lebenslang­en Haftstrafe verurteilt. Er war der Fahrer des Motorrades. Der Schütze ist bis heute unbekannt. Allerdings hatten die Ermittler im August vergangene­n Jahres in der Nähe des damaligen Ablageorte­s des Tatmotorra­des nahe Bad Fallingbos­tel Bekleidung mit Schmauch- und DNA-Spuren gefunden, die den Tätern zugeordnet werden konnten.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany