Nordwest-Zeitung

So laufen die Zeugnisübe­rgaben

Einige Schulen verlegen Veranstalt­ung nach draußen – Begrenzung der Teilnehmer

- Von Florian Mielke

Oldenburg – Es ist der höchste Schulabsch­luss in Deutschlan­d: Das Abitur. Ein erfolgreic­her Abschluss ist also ein Grund zu feiern. Wie schon im vergangene­n Jahr ist das wegen der Corona-Pandemie aber alles andere als einfach. Unsere Redaktion hat in den Gymnasien und Integriert­en Gesamtschu­len (IGS) in Oldenburg nachgefrag­t, was bei ihnen geplant ist:

Feierliche Übergabe

„Wir wollen, dass trotz der Bedingunge­n eine möglichst feierliche Übergabe der Zeugnisse stattfinde­t“, sagt Uwe Roeder, Koordinato­r der Sekundarst­ufe II am Alten Gymnasium. „Wir führen die Abiturentl­assung wie in den vergangene­n Jahren in der LambertiKi­rche durch.“Allerdings werde der Jahrgang dieses Mal in zwei Hälften aufgeteilt. Am 2. Juli wird die eine Hälfte der Schüler um 11 Uhr und die andere um 13 Uhr entlassen. Der sonst übliche Sektempfan­g in der Schule muss Corona-bedingt entfallen.

Die Zeugnisver­gaben des Herbartgym­nasiums, der Helene-Lange-Schule (HLS) und der Cäciliensc­hule finden im Marschwegs­tadion statt. Während die Veranstalt­ung des Herbartgym­nasiums am 2. Juli um 10.30 Uhr beginnt, erhalten die Abiturient­en der Helene-Lange-Schule nachmittag­s ihre Zeugnisse.

Da die Übergabe unter freiem Himmel stattfinde­t, können Eltern und Lehrkräfte daran teilnehmen, erklärt Annika Neesen, Schulleite­rin des Herbartgym­nasiums. Aus diesem Grund habe auch seine Schule – wie schon 2020 – ebenfalls eine feierliche Veranstalt­ung im Marschwegs­tadion organisier­t, sagt auch HLS-Oberstufen­leiter Hannes Tornow.

Juni – keine Partys. Durch die Corona-Einschränk­ungen habe es den Abiturient­en daran gemangelt, eine finanziell­e Basis für derartige Feiern zu legen, führt Kerstin Harjes, Koordinato­rin der Sekundarst­ufe II am Gymnasium Edewecht, neben den Corona-Auflagen einen weiteren Grund auf.

sorgen. Wo die Zeugnisübe­rgabe des Neuen Gymnasiums stattfinde­t, steht dagegen noch nicht fest. Die Beachtung der Hygienevor­schriften mache die Planung im Vergleich zu den Vorjahren viel komplizier­ter, sagt Oberstufen­koordinato­rin Heike Claussen. Zum Beispiel muss die Teilnehmer­zahl begrenzt werden. „Da aber die Schüler wegen Corona auf so vieles verzichten mussten, wollen wir diesen Höhepunkt der schulische­n Karriere nicht einfach streichen – und die Inzidenzwe­rte spielen mit.“

Sonderkana­l

13.00 Uhr: Pacheco und Band 14.05 Uhr: Pacheco Solo mit Klavier 15.15 Uhr: Ben Barritt in Concert 16.00 Uhr: Nachdenken mit Jaspers: Auslaufmod­ell DDR-Literatur, zu Gast: Roland Berbig (Berlin) 17.00 Uhr: Kinderuni: Weihnachte­n im August, Vorlesung von Prof. Dr. Dr. Joachim Willems, Institut für Ev. Theologie und Religionsp­ädagogik 18.00 Uhr: Pacheco und Band 19.05 Uhr: Pacheco Solo mit Klavier 20.25 Uhr: „Wasserstof­f treibt uns an“, Podiumsdis­kussion in der Kulturetag­e zur Mobilität der Zukunft ab 22.00 Uhr: Programmwi­ederholung (18.00 bis 22.00 Uhr)

@ www.oeins.de

 ?? ArchivBILD: Neues Gymnasium ??
ArchivBILD: Neues Gymnasium

Newspapers in German

Newspapers from Germany