Nordwest-Zeitung

Abiturient­en überlegen Alternativ­en zum Abi-Streich

Motto-Wochen an vielen Schulen – Radioshow am Herbartgym­nasium

- Von Florian Mielke

Oldenburg – „Unsere Abiturient­innen und Abiturient­en haben sich sehr verantwort­ungsvoll verhalten und in diesem Jahr als ,Abi-Streich’ die Radioshow ,Herbart FM’ über die schulische Lautsprech­eranlage gesendet“, berichtet Annika Neesen, Schulleite­rin des Herbartgym­nasiums. „So wurden die Mitschüler­innen und Mitschüler einen Vormittag lang unter Beachtung der derzeit geltenden Hygienevor­schriften unterhalte­n.“

Am Neuen Gymnasium sei der Abi-Streich auch unabhängig von Corona schon lange von einer Motto-Woche abgelöst worden, in der sich die Schüler verkleiden, erklärt Oberstufen­koordinato­rin Heike Claussen. Da der 13. Jahrgang immer im Präsenzunt­erricht war, habe die Woche zwar

Gefangene Lehrer: Beim Abi-Streich übernehmen die Abiturient­en für einen Tag die Schule.

allerdings nicht vor Publikum. Das sei für die Schüler, die sich sehr viel Mühe mit den Verkleidun­gen gegeben hätten, sehr schade gewesen.

Ähnlich verhält es sich an der Cäciliensc­hule, wobei die

Abiturient­en am letzten Schultag durch die Klassen laufen und sich mit Bonbons von den anderen Klassen verabschie­den, sagt Lehrerin Ina Maria Goldbach. „Diese MottoWoche konnte dieses Jahr nur auf drei Tage verkürzt und westattgef­unden, gen Szenario C nur ohne das bewundernd­e Publikum der unteren Jahrgänge stattfinde­n, was der Feierlaune der Abiturient­en aber keinen Abbruch getan hat.“An der IGS Flötenteic­h war das genauso, so Schulleite­rin Hannelore Lüllwitz.

Auch am Alten Gymnasium gab es dieses Jahr eine MottoWoche, berichtet Uwe Roeder, Koordinato­r der Sekundarst­ufe II – statt des üblichen AbiStreich­s. An der IGS Kreyenbrüc­k gibt es normalerwe­ise beides: „Die Motto-Woche haben wir erlaubt“, sagt Schulleite­r Jens Kazmirek. „Der Streich war in diesem Jahr aber nicht möglich, da die Begegnung mit anderen Schülern nicht ausgeschlo­ssen werden konnte.“

Während der Abi-Streich an der Helene-Lange-Schule laut Oberstufen­leiter Hannes Tornow – wie schon 2020 – ausfällt, ist sich die Lehrerscha­ft am Gymnasium Eversten nicht ganz sicher. „Wenn unsere Abiturient­en das gerne möchten, müssen sie weitgehend digitale Wege gehen, um an einem solchen Tag mit den Schülern der anderen Kohorten etwas Gemeinsame­s zu planen“, sagt Kerstin Harjes, Koordinato­rin der Sekundarst­ufe II. „Ich vermute, dass da gerade eine ganze Reihe Überlegung­en angestellt werden. Nicht denkbar sind aus den bekannten Gründen des Infektions­schutzes jahrgangsü­bergreifen­de Spiele oder Veranstalt­ungen, wie sie in ,normalen Zeiten’ üblich waren.“Auch an der Liebfrauen­schule sei ein Abi-Streich unter Berücksich­tigung der Corona-Regeln „in der Überlegung“, so Oberstufen­koordinato­r Henning Schmuck.

 ?? BILD: Archiv ??
BILD: Archiv

Newspapers in German

Newspapers from Germany