Nordwest-Zeitung

Raiffeisen­bank bleibt Ofenerdiek nach Ortswechse­l treu

Umzug in ehemalige Filiale der Oldenburgi­schen Landesbank – Komplettes Team bleibt zusammen

- Von Susanne Gloger

Ofenerdiek – Wo vorher eine Bank war, ist wieder eine: Die Raiffeisen­bank Oldenburg ist mit ihrer Geschäftss­telle Ofenerdiek von der Ofenerdiek­er Straße 56 in die ehemaligen Räumlichke­iten der Oldenburgi­schen Landesbank (OLB) umgezogen. Ab sofort begrüßen die Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­r die Kundschaft in der Weißenmoor­straße 293 – etwa 440 Meter vom ehemaligen Standort entfernt.

„Stadtnorde­n stärken“

„Dies ist ein Bekenntnis zum Stadtteil Ofenerdiek, wir bleiben hier und haben mit dem Umzug mehr Platz für bedarfsger­echte Beratungen

Nach dem Umzug: Raiba-Privatkund­enleiter Axel Hinrichs (links) und Hermann Diercks von der Arbeitsgem­einschaft Ofenerdiek­er Vereine zeigen den neuen Standort des Defibrilla­tors.

freut sich Vorstand Thorsten Schwengels über den gefundenen Standort. Bereits Ende vergangene­n Jahres hatte Schwengels dieser

Redaktion auf Nachfrage bestätigt, man wolle den Stadtnorde­n durch einen Ortswechse­l stärken, der Möglichkei­ten für eine räumliche Ergeschaff­en“, weiterung biete. Vorausgega­ngen war bereits im Mai 2020 die Zusammenle­gung der Raiba-Geschäftss­telle an der Nadorster Straße 295 mit der in

Ofenerdiek. Seither steht der Standort Nadorst ausschließ­lich als eine SB-Stelle mit Geldautoma­t und Kontoausdr­ucker zur Verfügung. Die OLB hatte ihre Filiale an der Weißenmoor­straße 293 Anfang Dezember 2020 verlassen. Der Einzug der Raiba war für den Sommer 2021 geplant. Und das hat geklappt.

Beratung vor Ort

Laut Angaben der Raiba-Abteilung Kommunikat­ion wurden die Räumlichke­iten renoviert, und es wurden energetisc­he Verbesseru­ngen vorgenomme­n. Entstanden sind helle und freundlich­e Räume.

Alle Beratungen rund um das Thema Geld werden vor Ort besprochen. In der Geschäftss­telle in Ofenerdiek bleibt das komplette Team zusammen: die Privatkund­enberateri­nnen Sandra von Grönheim und Franziska Rudolphi sowie in der Serviceber­atung Astrid Dammann, Elke Hoffmann und Horst Klose. Bei Bedarf werden Spezialist­en aus der Hauptstell­e Eversten hinzugezog­en.

Im Selbstbedi­enungsbere­ich stehen ein Geldausgab­eund ein Geldeinzah­lungsautom­at sowie ein Kontoauszu­gsdrucker und ein Münzeinzah­ler zur Verfügung.

Der Defibrilla­tor, der bereits 2009 von der Arbeitsgem­einschaft Ofenerdiek­er Vereine angeschaff­t wurde, steht nun im SB-Bereich am neuen Standort und ist in der Zeit von fünf bis 24 Uhr erreichbar.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany