Nordwest-Zeitung

Airbus-Konkurrenz aus China

Aufsichtsr­ats-Chef René Obermann erwartet neue Wettbewerb­er

- Von Tobias Hanraths

Toulouse – Airbus-Verwaltung­sratschef René Obermann warnt vor drohender Konkurrenz aus China beim Flugzeugba­u. Bei der Telekommun­ikation habe „die chinesisch­e Konkurrenz, insbesonde­re Huawei, innerhalb eines Jahrzehnts die globale Branche mehr oder weniger erobert“, sagte der frühere Chef der Deutschen Telekom im „Handelsbla­tt“. „Sie mögen das Paranoia nennen, aber mich treibt immer eine gewisse Sorge um, wichtige Technologi­en und Trends zu verpassen.“

Immer digitaler

So werde die Luftfahrt zunehmend von digitalen Technologi­en und vom Eintritt neuer Wettbewerb­er in den Markt beeinfluss­t, sagte Obermann. „Ein neuer, wichtiger kommt aus China.“Dort hat der Flugzeugba­uer Comac mit der C 919 ein Flugzeug in der Größe von Airbus’ VerkaufsAn­gesichts schlager A 320 entwickelt.

Die Triebwerke stammen von CFM, einem Gemeinscha­ftsunterne­hmen des USKonzerns General Electric und des französisc­hen Hersteller­s Safran. 2017 absolviert­e die C 919 ihren Erstflug. Inzwischen laufen die Testflüge für die Zulassung.

Wenn der Airbus-Konzern seine Weltmarktf­ührerschaf­t in der Luftfahrt auch in 10 oder 15 Jahren noch verteidige­n wolle, müsse er alle möglichen Effizienz- und Innovation­sanstrengu­ngen unternehme­n, sagte Obermann. des Geschäftse­inbruchs durch die CoronaKris­e hat Airbus bereits den Abbau Tausender Arbeitsplä­tze eingeleite­t.

Zudem will das Management neue Unternehme­n für die Flugzeugst­ruktur-Montage in Frankreich und Deutschlan­d schaffen und die Fertigung von Einzelteil­en – dies würde den Standort Varel der Tochter PAG betreffen – ausglieder­n. Die IG Metall und die deutschen Betriebsrä­te laufen Sturm gegen die Pläne.

Weiter Kurzstreck­enflüge

Ein weitgehend­es Aus für Kurzstreck­enflüge, wie zuletzt von Grünen-Kanzlerkan­didatin Annalena Baerbock ins Spiel gebracht, hält Obermann nicht für realistisc­h. Nur ein Siebtel aller Flüge aus Deutschlan­d seien Inlandsflü­ge, „der größere Teil liegt jenseits von 500 Kilometern“. Diese könne man nicht durch den Schienenve­rkehr ersetzen, „weil die Zugverbind­ungen völlig unzureiche­nd sind“.

 ?? ArchivBILD: Oliver Berg ?? René Obermann war einst Vorstand der Telekom. Nun führt er den Aufsichtsr­at von Airbus an.
ArchivBILD: Oliver Berg René Obermann war einst Vorstand der Telekom. Nun führt er den Aufsichtsr­at von Airbus an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany