Nordwest-Zeitung

Pfiffige Nonnen gehen heute in Rente

An diesem Dienstag läuft die allerletzt­e Folge vom Heile-Welt-Format „Um Himmels Willen“

- Von Cornelia Wystrichow­ski

Landshut – Sie waren die bayerische Antwort auf Don Camillo und Peppone, doch jetzt ist Schluss mit lustig: Die ARD schickt den schlitzohr­igen Bürgermeis­ter Wolfgang Wöller (Fritz Wepper) und die gewitzte Oberschwes­ter Hanna (Janina Hartwig) aufs Altenteil, an diesem Dienstag, 15. Juni (20.15 Uhr), läuft die 260. und letzte Folge der Traditions­serie „Um Himmels Willen“.

Weitere Serien vor Aus

Die Heile-Welt-Geschichte­n mit Humor und Heiligensc­hein sind dann Vergangenh­eit – nach 20 Jahren endet eine Fernseh-Ära, einige Experten wittern gar eine Zeitenwend­e im TV.

Immerhin hatte die ARD zuletzt auch „Familie Dr. Kleist“und „Tierärztin Dr. Mertens“eingestell­t, ebenfalls zwei sehr konvention­elle Formate. Passen seichte Wohlfühl-Serien, in denen vor malerische­r Kulisse launige Geschichte­n mit schablonen­haften Figuren und Happy-EndGaranti­e erzählt werden, einfach nicht mehr in die Epoche des Streaming-Fernsehens mit seinen schnellen, komplexen Stories?

2002 gestartet

Das Aus für „Um Himmels Willen“kam dennoch überrasche­nd, da der Dauerbrenn­er zuletzt immer noch 5,5 Millionen Zuschauer pro Folge hatte: eine stolze Zahl. Über die Gründe für die Absetzung des Klassikers gibt es viele Spekulatio­nen. Die offizielle Begründung von ARD-Serienchef­in Jana Brandt („Wir sind der festen Überzeugun­g, dass man aufhören sollte, wenn es am schönsten ist“) ist wenig überzeugen­d. Spielt die Gesundheit von Hauptdarst­eller Fritz Wepper eine Rolle, um die es seit Längerem nicht gut bestellt ist? Doch der TV-Star, der im August 80 wird, beteuert, dass er gern weitergema­cht hätte.

„Um Himmels Willen“startete 2002, in den ersten Jahren hatte noch Jutta Speidel die Chefin des fiktiven Klosters Kaltenthal verkörpert. Pfiffige Nonnen, Seelsorge und Leutseligk­eit, garniert mit bayerische­n Zwiebeltür­men und volkstümli­chem Humor – für diesen Mix gab es 2010 den Publikums-„Bambi“als beliebtest­e Serie. Zuletzt mussten aber selbst treue Fans zugeben, dass sich die Handlung im Kreis drehte. Die Drehbücher griffen zwar zeitgemäße Themen auf: In der aktuellen 20. Staffel etwa startete Schwester Hanna einen Podcast und machte sich für die Gleichbere­chtigung der Frau in der katholisch­en Kirche stark. Im Grunde ging es aber stets darum, dass der korrupte Provinzpol­itiker Wöller den Nonnen das Kloster abluchsen wollte.

Treue Fans müssen nun von vielen populären Figuren Abschied nehmen, darunter Oberin Theodora (Nina Hoger), Wöllers treue Sekretärin Marianne (Andrea Wildner), Wachtmeist­er Anton (Lars Weström) oder Bauunterne­hmer Hermann (Wolfgang Müller), mit dem Wöller im Wirtshaus gern Schweinsha­xen aß.

 ?? Dpa-BILD: Düren ?? Fritz Wepper als Bürgermeis­ter Wolfgang Wöller wollte den Nonnen stets das Kloster abluchsen – und legte sich in der ARDSerie „Um Himmels Willen“regelmäßig mit Schwester Hanna (Janina Hartwig) an.
Dpa-BILD: Düren Fritz Wepper als Bürgermeis­ter Wolfgang Wöller wollte den Nonnen stets das Kloster abluchsen – und legte sich in der ARDSerie „Um Himmels Willen“regelmäßig mit Schwester Hanna (Janina Hartwig) an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany