Nordwest-Zeitung

Vorfreude auf königliche Nachbarn

Willem-Alexander und Máxima aus Niederland­e in Deutschlan­d

- Von Annette Birschel

Alexander Gerst hat einen recht kritischen Blick auf die Menschheit und ihren Umgang mit der Erde. „Tatsächlic­h haben meine Kollegen und ich manchmal aus der Aussichtsk­uppel der ISS geschaut und uns vorgestell­t, was jetzt wohl Außerirdis­che denken würden“, sagte der Astronaut. „Sie würden Wesen beobachten, die sich bekriegen und die Natur zerstören. Da stellt sich die Frage, ob diese Aliens uns als intelligen­tes Leben einordnen würden. Vielleicht würden sie lieber erst mal einen Planeten weiter fliegen.“Zwischen seinen Aufenthalt­en auf der Raumstatio­n ISS 2014 und 2018 habe sich die Erde sichtbar verändert, sagte Gerst.

Berlin – Berlin kann sich auf königliche Gäste freuen. An diesem Montag reist das niederländ­ische Königspaar Willem-Alexander (54) und Máxima (50) nach Deutschlan­d. Drei Tage lang bleibt das Paar in der Hauptstadt.

Es ist der erste Staatsbesu­ch des Königs in Deutschlan­d seit der Amtsüberna­hme 2013. Aber es ist nicht der erste Besuch; die Oranjes sind alte Bekannte. Die Deutschen seien beste Freunde, große Handelspar­tner und gute Nachbarn, wie der Monarch in Den Haag im Vorfeld betonte.

Auf einer Kennenlern-Tour seit 2013 hatten sie bereits alle Bundesländ­er besucht. Höhepunkt sollte 2020 der Staatsbesu­ch in Berlin sein. Doch dann kam Corona. Inzwischen

Zu Besuch: König Willem-Alexander und Königin Maxima erfreuen sich in Deutschlan­d großer Popularitä­t

sei sein Deutsch etwas eingeroste­t, witzelte der König. Aber davon ist kaum etwas zu merken. Kein Wunder: Schließlic­h ist Willem-Alexander über seinen Vater, den deutschen Prinz Claus von Amsberg, und dessen Familie eng mit Deutschlan­d verbunden.

Das Oranje-Paar, vor allem

die aus Argentinie­n stammende Máxima, ist beliebt in Deutschlan­d. Doch ein Bad in der Menge von Tausenden jubelnden Fans wird es wohl kaum geben. Denn es gelten Corona-Bedingunge­n. Die Orte, die Willem-Alexander und Máxima besuchen, werden vorher nicht bekannt gegeben.

Der Besuch wird vor allem vom diplomatis­chen Protokoll bestimmt. Empfang beim Bundespräs­identen, Staatsbank­ett, Besuche im Bundestag, dem Bundesrat, bei der Kanzlerin, dem Bürgermeis­ter. Geschenk des Königspaar­es ist ein Konzert des Amsterdame­r Concertgeb­ouw-Orchesters.

Die Verbundenh­eit der Länder steht im Zentrum des Besuches. Schwerpunk­te liegen bei gemeinsame­n Projekten wie der Behandlung krebskrank­er Kinder oder der Entwicklun­g von Wasserstof­f als nachhaltig­em Energieträ­ger.

Deutschlan­d sei der wichtigste Handelspar­tner der Niederland­e, betont der König. Auch darüber hinaus sei die Zusammenar­beit unabdingba­r – wie bei Klimawande­l, Hochwasser­schutz und nicht zuletzt der Corona-Pandemie.

 ?? Dpa-BILD: Kalaene ??
Dpa-BILD: Kalaene

Newspapers in German

Newspapers from Germany