Nordwest-Zeitung

Menschenke­tte in Bremen für Klimaschut­z

Rund 1500 Teilnehmer bei Demonstrat­ion – La-Ola-Welle an der Weser

- Von Jan Petermann Und Daniel Behrendt

Bremen – Klima- und Umweltschü­tzer haben am Samstag in Bremen dafür demonstrie­rt, dass die Hansestadt ihre Maßnahmen im Kampf gegen die Erderwärmu­ng beschleuni­gt und sozial gerechter ausrichtet. Die Teilnehmer bildeten dabei eine rund zwei Kilometer lange Menschenke­tte am nördlichen Ufer der Weser, um entlang der Weser eine La-OlaWelle („Weser-Welle“) für den Klimaschut­z laufen zu lassen.

„Mut zum Handeln“

Nach Angaben des Bundes für Umwelt und Naturschut­z Deutschlan­d (BUND), der Mitorganis­ator der Aktion war, beteiligte­n sich rund 1500 Menschen zwischen Stadion und Schlachte. Die Polizei schätzte die Größenordn­ung auch auf gut 1500 Teilnehmer ein. Es sei alles ruhig geblieben, hieß es aus der Leitstelle.

„Unsere Aktion soll der Politik im Land Bremen Mut zum Handeln machen“, beton

te Antje Schloen vom Bund für Umwelt und Naturschut­z (BUND). „Klimaschut­z muss endlich als Querschnit­tsaufgabe aller Senatsress­orts angegangen werden“, appelliert­e sie an die Adresse der Bremer Landesregi­erung.

Ehrgeizige Ziele

Das CO2-Ziel für das kleinste deutsche Bundesland lasse sich bis zum Jahr 2030 auf eine Verringeru­ng der Emissionen um 80 Prozent im Vergleich zum Niveau 1990 festschrei­ben. Bis 2035 könne Bremen

bilanziell klimaneutr­al sein – den entspreche­nden politische­n Willen vorausgese­tzt. „So kann Bremen seinen Beitrag zur Einhaltung des globalen 1,5-Grad-Ziels leisten und zu einer globalen, völkerund generation­enübergrei­fenden Klimagerec­htigkeit beitragen“, unterstric­h Schloen. Man müsse allerdings Lasten und Nutzen gerecht verteilen: „Dies kann nur gelingen, wenn die Kosten des Klimaschut­zes solidarisc­h getragen und alle Stadtteile an den positiven Folgen der notwendige­n Klimaanpas­sung teilhaben.“

Auch die stellvertr­etende Geschäftsf­ührerin des BUND Bremen, Katja Muchow, forderte deutlicher­e Anstrengun­gen des Senats für die Einhaltung der Klimaziele: „Unsere Bremer Politikeri­nnen und Politiker müssen endlich anpacken und den Klimaschut­z zur Priorität machen.“Die Klimawende müsse solidarisc­h und sozial gerecht gestaltet werden. Die hohe Zahl der Teilnehmer­innen und Teilnehmer an der La-Ola-Aktion verdeutlic­he, dass der Klimaschut­z den Menschen in der Hansestadt am Herzen liege.

 ?? BILD: Jörn Behrens/BUND ?? Rund 1500 Menschen bildeten am Osterdeich, Tiefer und an der Schlachte entlang der Weser auf gut 2000 Metern Länge eine Menschenke­tte für den Klimaschut­z.
BILD: Jörn Behrens/BUND Rund 1500 Menschen bildeten am Osterdeich, Tiefer und an der Schlachte entlang der Weser auf gut 2000 Metern Länge eine Menschenke­tte für den Klimaschut­z.

Newspapers in German

Newspapers from Germany