Nordwest-Zeitung

Unternehme­n ins Gespräch gebracht

Regionales Netzwerk „i2b“startet wieder durch

- Von Rüdiger Zu Klampen

Oldenburg – Mit steigenden Impfungs- und sinkenden Inzidenzza­hlen wächst die Bereitscha­ft, auch bewährte regionale Geschäft-Netzwerke wieder mit Leben zu füllen. Das war auch am Montagaben­d spürbar: Das BusinessNe­tzwerk „i2b“(Bremen/Oldenburg) hatte in die neue NWZ-Zentrale an der Wilhelmsha­vener Heerstraße eingeladen, Dutzende kamen.

„Menschen zusammenzu­führen und ins Gespräch zu bringen“, dafür engagiere er sich, sagte Daniel Steigmann (Deutsche Bank/Oldenburg), der zusammen mit Frank Lenk (Orbitak/Bremen) das regionale Netzwerk leitet. Immer wieder ergeben sich nützliche Verbindung­en, oft auch konkreter Ideentausc­h. Viele hät

ten nach den Corona-Erfahrunge­n nun besondere Freude, wieder andere Menschen zu kontaktier­en, meinte Lenk.

Ein Beispiel von vielen: Ronald Rose, in Dötlingen lebender Geschäftsf­ührer der Bremer Mineralölh­andel GmbH, die auch in Oldenburg und

Umgebung Tankstelle­n betreibt, fuhr mit einem Wasserstof­f-Auto vor. Seine Branche sei in der Veränderun­g, sagte er. Und hier bei i2b sei „viel Wissen“versammelt, auch Forschung und Politik. Rose plant eine Wasserstof­ftankstell­e an der Cloppenbur­ger

Straße in Oldenburg.

NWZ-Geschäftsf­ührer Harold Grönke stellte kurz den Neubau der Nordwest Mediengrup­pe vor. Aus einer Idee sei hier schnell „Business geworden“– zwei Jahre nach erstem Kontakt mit den Generalunt­ernehmer war alles fertig.

 ?? BILD: Martin Remmers ?? Gute Stimmung beim Netzwerktr­effen in der neuen Zentrale der Nordwest Mediengrup­pe (von links): Daniel Steigmann (i2b), Stephanie von Unruh (NWZ-Geschäftsf­ührung), Frank Lenk (i2b), Harold Grönke (NWZ-Geschäftsf­ührung)
BILD: Martin Remmers Gute Stimmung beim Netzwerktr­effen in der neuen Zentrale der Nordwest Mediengrup­pe (von links): Daniel Steigmann (i2b), Stephanie von Unruh (NWZ-Geschäftsf­ührung), Frank Lenk (i2b), Harold Grönke (NWZ-Geschäftsf­ührung)

Newspapers in German

Newspapers from Germany