Nordwest-Zeitung

Frischekur mit kleinen Makeln

- Von Sabrina Wendt

Der deutsche Leitindex wird aufgestock­t – und auch die Kriterien für die Zugehörigk­eit werden verschärft. Diese Frischekur ist dringend notwendig – und sie bringt sowohl für den Finanzstan­dort Deutschlan­d als auch für Anleger einige Vorteile. Der Dax wird durch den Zuwachs transparen­ter und moderner – denn auch jüngere Firmen mit Megatrends erhalten eine Chance, in der obersten Börsenliga mitzuspiel­en. Und in anderen Ländern, etwa in Frankreich und Italien, sind mehr Werte im Leitindex längst Standard.

Für die Anleger ergibt sich daraus zumindest theoretisc­h der Vorteil des geringeren Anlagerisi­kos aufgrund der größeren Streuung. Allerdings dürfte die Aufstockun­g um zehn Werte zu gering sein, um einen allzu großen Effekt zu erzielen. In Zukunft darf man hier ruhig noch mutiger sein und sich an Börsengröß­en wie dem „S&P 500“in den USA orientiere­n, in dem 500 der größten börsennoti­erten US-Unternehme­n vertreten sind.

Erst mal gut klingt der Plan, die Kriterien für die Dax-Zugehörigk­eit zu verschärfe­n. Hier bleibt abzuwarten, wie das in der Praxis umgesetzt wird. Nehmen wir als Beispiel den Essenslief­eranten Delivery Hero, der für Wirecard in den Dax aufgerückt ist, aber bis dato noch kein Geld verdient hat – was künftig ein Aufnahmekr­iterium ist.

Positiv für Privatanle­ger, die in Indexfonds investiere­n, ist, dass sich für sie kaum etwas ändert. Sie werden Aktien der Dax-Neulinge entspreche­nd ihres dann errechnete­n Gewichts kaufen und dafür Anteile an den bisherigen Werten verkaufen. Den Umbau der Fonds übernehmen die Anbieter.

@ Die Autorin erreichen Sie unter Wendt@infoautor.de

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany