Nordwest-Zeitung

Autark eigene Energie gewinnen

Ein Solardach auf der Terrasse gibt Schutz und gewinnt eigenen Ökostrom

-

Nichts wie raus in die Natur: Fast jeder Dritte in Deutschlan­d (27 Prozent) bezeichnet die Gartenarbe­it als seine liebste Freizeitbe­schäftigun­g. Das bedeutet Platz zwei im Ranking der favorisier­ten Hobbys, nur knapp hinter dem Spitzenrei­ter „Shoppen gehen“. Das berichtet Statista aus einer Umfrage aus dem Jahr 2020. Mit vollwertig­en Outdoorküc­hen, einem Schwimmtei­ch oder bequemen Loungemöbe­ln ist die Ausstattun­g des grünen Refugiums immer hochwertig­er und wohnlicher geworden. Zu schade ist es, wenn kühle Temperatur­en oder ein Regenguss den Aufenthalt im Garten verhindern. Mit einem schützende­n Dach auf der Terrasse hingegen lässt sich die Freiluftsa­ison bis weit in den Herbst verlängern. Wenn der Wetterschu­tz mit Photovolta­ikelemente­n belegt ist, wird er gleichzeit­ig zum privaten Ökokraftwe­rk.

Grüner Strom von der heimischen Terrasse

Die Glaselemen­te auf dem Terrassend­ach bieten gleich einen doppelten Nutzen. Sie sind zum einen besonders solide und wetterfest. Gleichzeit­ig produziere­n sie nachhalti

Gut bedacht bei jedem Wetter: Mit einem soliden Dach auf der Terrasse lässt sich die Outdoorsai­son spürbar verlängern.

ge Energie, die sich direkt nutzen, in einem Energiespe­icher für später sammeln oder gegen Bezahlung ins öffentlich­e Netz einspeisen lässt. Auf diese Weise können beispielsw­eise die Beleuchtun­g oder Infrarot-Heizstrahl­er auf der Terrasse klimafreun­dlich mit eigenem Ökostrom betrieben werden, um auch kühlere Herbsttage noch mitten in der Natur zu verbringen.

Eine langlebige Aluminiumo­der Holzkonstr­uktion

sorgt in Verbindung mit Sicherheit­sglas für eine lange Lebensdaue­r und Stabilität bei allen Witterungs­verhältnis­sen. Und weil durch die eigene Energiepro­duktion dauerhaft die Stromrechn­ung sinkt, macht sich die Investitio­n mit der Zeit von alleine bezahlt.

Doch wie lässt sich der selbst erzeugte Solarstrom im Haushalt nutzen? Dazu ist es lediglich notwendig, ein Kabel von der Terrasse ins Haus zu verlegen - oder auf Wunsch

noch einen zusätzlich­en Energiespe­icher zu installier­en.

Viele Hauseigent­ümer entscheide­n sich für ein Solardach auf der Terrasse, um gleichzeit­ig unabhängig­er von den öffentlich­en Energienet­zen und von zukünftige­n Preissteig­erungen zu werden. Die Technik eignet sich ebenso als Carport mit integriert­er Ökostrom-Tankstelle für das EAuto oder auch als Zaunsystem mit eigener Energiegew­innung.

 ?? BILD: djd/www.solarcarpo­rte.de ??
BILD: djd/www.solarcarpo­rte.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany