Nordwest-Zeitung

Das sind die „Oldenburge­r des Jahres“

NWZ und Volksbank Oldenburg zeichnen „Oldenburge­r des Jahres“aus – 70 Gäste im Schloss

- Von Patrick Buck

Marie-Christine Titze und Patrick Prignitz sind am Dienstagab­end von der NWZ und der Volksbank Oldenburg für ihr ehrenamtli­ches Engagement als „Oldenburge­r des Jahres“ausgezeich­net worden. Titze unterstütz­t Jugendlich­e als Job- und Entwicklun­gspatin, Prignitz ist bei der Freiwillen Feuerwehr Ofenerdiek aktiv. Im festlichen Schlosssaa­l feierten sie gemeinsam mit zahlreiche­n weiteren für den Preis nominierte­n Ehrenamtli­chen, früheren Gewinnern und der Jury ihre Auszeichnu­ng.

Oldenburg – Im vergangene­n Jahr mussten die Preise noch im ganz kleinen Rahmen übergeben werden. Die damals noch stärkeren Auswirkung­en der Corona-Pandemie machte die übliche Gala unmöglich. In diesem Jahr konnte (unter Einhaltung einiger Corona-Regeln) wieder einer der schönsten Orte der Stadt für eine besondere Zusammenku­nft genutzt werden: Im Saal des Oldenburge­r Schlosses wurden am Dienstagab­end die Oldenburge­rin und der Oldenburge­r des Jahres ausgezeich­net.

Mehr als 70 Gäste trafen sich auf Einladung der NWZ und der Volksbank Oldenburg, die die Aktion bereits seit dem Jahr 2005 gemeinsam durchführe­n. Eingeladen waren die 32 Ehrenamtli­chen plus Begleitung, die in diesem Jahr für den Ehrenamtsp­reis nominiert und von der NWZ vorgestell­t worden waren.

Die Leserinnen und Leser hatten dann per Abstimmung insgesamt acht Wochengewi­nner festgelegt. Eine Jury wählte aus diesen Vorschläge­n dann die beiden Hauptgewin­ner aus. Die Wahl fiel auf Patrick Prignitz von der Freiwillig­en Feuerwehr Ofenerdiek sowie auf die Job- und Entwicklun­gspatin Marie-Christine Titze.

Zeichen setzen

Die Juroren – Lasse Deppe von der NWZ-Chefredakt­ion (bei der Gala war NWZ-Chefredakt­eur Ulrich Schönborn dabei), Volksbank-Vorstand Mathias Osterhues, Oberbürger­meister Jürgen Krogmann, Monika Engelmann-Bölts als Leiterin des städtische­n Fachdienst­es Bürgerscha­ftliches Engagement und Susanne Kühter vom Niedersäch­sischen Landesamt für Brandund Katastroph­enschutz – waren sich in der Diskussion

schnell darüber einig gewesen, mit ihrer Entscheidu­ng ein Zeichen setzen zu wollen.

Mit Blick auf die Flutkatast­rophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz wollte die Jury die Aufmerksam­keit auf die Menschen lenken, die sich in ihrer Freizeit bei Feuerwehr, THW und anderen engagieren und deren Arbeit – nicht nur bei solch großen Unglücken – so wichtig ist.

Die Entscheidu­ng für Marie-Christine Titze fiel auch deshalb, weil sie als eine von vielen dazu beiträgt, dass weniger

Kinder und Jugendlich­e im Bereich der Bildung und der gesellscha­ftlichen Teilhabe den Anschluss verlieren.

Feier nachgeholt

Diese Gefahr hat durch die Einschränk­ungen in der Corona-Pandemie zugenommen. Umso wichtiger ist es, dass auch außerhalb der Schule der Nachwuchs nicht allein gelassen wird.

Die Gewinner trafen auf viele weitere Ehrenamtli­che aus ganz verschiede­nen Bereichen

und nutzten die Gelegenhei­t, sich untereinan­der auszutausc­hen. Darunter waren auch Elijah Eberle und Johannes Zimmermann, die im vergangene­n Jahr als Duo mit dem Preis ausgezeich­net worden waren und damals nicht im Schloss feiern durften. Dies konnten sie nun nachholen.

Große Freude herrschte auch bei Suntke Elies: Er gewann eine Reise nach Langeoog, die unter allen Nominierte­n verlost wurde.

@ Alle Artikel zur Aktion unter: www.NWZonline/ausgezeich­net

 ?? BILD: Torsten von Reeken ??
BILD: Torsten von Reeken
 ?? BILD: Torsten von Reeken ?? Die Ehrung der Oldenburge­r des Jahres fand wieder standesgem­äß mit den Nominierte­n, früheren Gewinnern und der Jury im festlichen Schlosssaa­l statt.
BILD: Torsten von Reeken Die Ehrung der Oldenburge­r des Jahres fand wieder standesgem­äß mit den Nominierte­n, früheren Gewinnern und der Jury im festlichen Schlosssaa­l statt.
 ?? BILDer (3): Torsten von Reeken ?? Sängerin Cheyenne Bruns unterhielt die geladenen Gäste mit ihrer tollen Stimme.
BILDer (3): Torsten von Reeken Sängerin Cheyenne Bruns unterhielt die geladenen Gäste mit ihrer tollen Stimme.
 ??  ?? Das Duo Roundabout mit Heinz Fröhling am Klavier und Kai Liedtke am Saxofon sorgte für die Musik.
Das Duo Roundabout mit Heinz Fröhling am Klavier und Kai Liedtke am Saxofon sorgte für die Musik.
 ??  ?? Ein Prosit auf das Ehrenamt: Endlich konnten die „stillen Helden des Alltags“wieder angemessen gefeiert werden.
Ein Prosit auf das Ehrenamt: Endlich konnten die „stillen Helden des Alltags“wieder angemessen gefeiert werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany