Nordwest-Zeitung

Jade Hochschule erhält Top-Noten von Studenten

Bei Campuslebe­n und Lehre internatio­nal vorn – Befragung in 30 Ländern

- @ www.studocu.com/de/worldunive­rsity-ranking/2021 Von Anke Brockmeyer

Oldenburg/Elsfleth/Wilhelmsha­ven – Toller Erfolg für die Jade Hochschule mit ihren Standorten in Oldenburg, Wilhelmsha­ven und Elsfleth: Im zweiten Ranking von StuDocu, einer Plattform für den Wissensaus­tausch im Hochschulb­ereich, ist die Hochschule deutschlan­dweit auf dem fünften Platz von 105 Hochschule­n gelandet. Im Wirtschaft­sraum Europa-ArabienAfr­ika (EMEA) hat die Jade Hochschule den 31. Platz unter insgesamt 634 Hochschule­n errungen. 45000 Studierend­e haben in diesen Staaten an der Hochschul-Befragung teilgenomm­en.

Entscheide­nd für die Beurteilun­gen waren Kriterien wie akademisch­e Reputation, Qualität der Lehrverans­taltungen, aber auch Atmosphäre, Essen, Sicherheit und die Dating-Szene auf dem Campus. Insgesamt 16 Fragestell­ungen haben zur Bewertung beigetrage­n. Die Studierend­en wurden gebeten, die Universitä­ten, die sie besuchen bzw. besucht haben, auf einer Skala von 1 bis 10 einzuordne­n.

Für das Ranking wurden weltweit 100 000 Studierend­e und Absolvente­n von 1800 Universitä­ten in 30 Ländern befragt. Nach eigener Aussage von StuDocu ist dies die einzige Umfrage dieser Art, die die aktuellen Erfahrunge­n und Meinungen der Studierend­en in den Mittelpunk­t stellt. Es gehe darum, „einen ganzheitli­chen Blick auf die gesamte Bildungser­fahrung zu bieten und Studierend­en die Möglichkei­t zu geben, ihre Hochschule je nach ihren individuel­len Bedürfniss­en zu wählen“. Das StuDocu World University Ranking konzentrie­re sich nicht nur auf den akademisch­en Ruf oder finanziell­e Unterstütz­ung, sondern auch auf das Campus-Leben.

Aufgrund der Corona-Pandemie beurteilte­n die Studierend­en ihren Campus nun anders als zuvor, so die Beobachtun­g von Marnix Broer, Geschäftsf­ührer von StuDocu. „Es scheint, dass die Studierend­en in diesem Jahr neben ihren akademisch­en Erfahrunge­n mehr Wert auf ihre sozialen Erfahrunge­n legen.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany